Anzeige

Sekundärrohstoffe nach Kundenanforderung

Vor zwei Jahren hat Re-strap GmbH ein System für die Rücknahme und Erfassung von gebrauchten Kunststoff-Umreifungsbändern eingeführt.
Anzeige

Ziel war es von Anfang an, die eingesammelten Rohstoffe möglichst hochwertig zu recyceln. Nach zwei Jahren Entwicklungszeit bietet das Unternehmen nun auf dieser Grundlage Kunststoffrezyklate nach Kundenspezifikation für technische Anwendungen an.

Bei Kunststoffprodukten sind durchweg Rezyklateinsatzquoten von 30 % und mehr gefordert. Laut der Conversio-Studie „Stoffstrombild Kunststoffe in Deutschland 2021“ liegt bei neuen Kunststoffprodukten in Deutschland der Anteil von Rezyklat aus Post-Consumer-Abfällen bislang lediglich bei etwa 9.1 %. Ein höherer Recyclingeinsatz scheitert an der Verfügbarkeit und Qualität entsprechender Rohstoffe. Durch das eigene Sammelsystem verfügt Re-strap über einen bislang nicht erschlossenen Sekundärrohstoffstrom. Dieser zeichnet sich durch eine definierte und reproduzierbare Zusammensetzung aus. Weiterhin ist für die einzelnen Chargen eine Tracebility (Rückverfolgbarkeit) bis zur industriellen Anfallstelle gegeben.

Inzwischen verfügt Re-strap über einen Baukasten für industriell einsetzbare Granulate mit Rezyklatanteilen von bis zu 70 %. Dieser erlaubt durch eine gezielte Kombination von Sekundärrohstoffen und Rezepturen die Herstellung von faserverstärkten Compounds auf Rezyklatbasis, die der Verwendung von Neuware in nichts nachstehen.

„Wir entwickeln für den Kunden den von ihm benötigten Sekundärrohstoff nach seinen Vorgaben“, so Geschäftsführer Matthias Schäfer. „Derzeit starten wir auf Basis von PET, später kommt auch PP hinzu. Aber auch schon heute können wir Neuware aus anderen Kunststoffen wie zum Beispiel PBT oder PA6 ersetzten. Durch unser eigenes Sammel- und Rücknahmesystem können wir sowohl die Materialverfügbarkeit als auch die erforderliche Sortenreinheit und Qualität sicherstellen“ erklärt Schäfer weiter. „Damit leisten wir einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit und CO₂-Einsparung und bieten unseren Abnehmern gleichzeitig Rohstoffsicherheit.“

Quelle: Re-Strap

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link