Anzeige

Recyclingfähige Um- und Transportverpackungen

Das Forum Rezyklat bietet einen kostenlosen Leitfaden für wiederverwertbare Um- und Transportverpackungen und ein Bewertungsmodell für Rezyklat-Einsatz in Folien an.
Materialien von Um- und Transportverpackungen im Kreislauf halten – Forum Rezyklat hilft bei der Umsetzung. Copyright: Interzero
Anzeige

Recyclingfähige Verpackungen haben neben ihren eigentlichen Funktionen wie Produktschutz, Verbraucherinformation und Transportbündelung noch einen weiteren wesentlichen Vorteil: Ihre Materialien können für neue Verpackungen wiederverwendet werden und bleiben so ressourcenschonend im Kreislauf erhalten. Die Gesetzgebung legt daher immer stärker den Fokus auf die Wiederverwert- und Wiederverwendbarkeit von Verpackungen. Das Forum Rezyklat hat jetzt Um- und Transportverpackungen unter die Lupe genommen und dabei untersucht, welche in Versandkartonagen, Folien, Displays und Co. eingesetzten Materialien sich für das Recyceln eignen und welche nicht. Die Ergebnisse haben die Kreislauf-Expert*innen im Fachpaket „Verpackungsoptimierung“ unter Leitung von Frank Kurrat, Geschäftsführer bei Interseroh+, in zwei kostenfreien Publikationen gebündelt. Der „Leitfaden zur Bewertung der Recyclingfähigkeit von Transportverpackungen“ und das „Bewertungsmodell für Rezyklat-Einsatz in Transportverpackungsfolien“ können hier kostenlos heruntergeladen werden.

Sie helfen Produktherstellern und Händlern sowie weiteren Waren versendenden Playern, den Einsatz von Um- und Transportverpackungen zu optimieren. Die Bewertungen und Empfehlungen unterstützen sie dabei, die Recyclingfähigkeit dieser zu erhöhen sowie Verpackungsmaterial richtig zu trennen, zu sortieren und auch einzusparen. Dies trägt wiederum dazu bei, dass die Materialien in den Wirtschaftskreislauf zurückgeführt werden können, wodurch Ressourcen eingespart und Abfall reduziert werden kann.

  • Der „Leitfaden zur Bewertung der Recyclingfähigkeit von Transportverpackungen“ gibt Empfehlungen für umweltfreundliche Verpackungsmaterialien und zeigt, welche Materialien in Um- und Transportverpackungen idealerweise eingesetzt werden. Die Übersicht hilft unter anderem an Lagerstandorten bei Fragen wie: Welches Material wird aktuell eingesetzt und ist dieses gut recycelbar? In einer zweiten Version haben die Expert:innen Kommentare ergänzt, die detailliertere Informationen zur Recyclingfähigkeit von Kartonagen, Verpackungsfolien und anderen Materialarten liefern.
  • Das „Bewertungsmodell für Rezyklat-Einsatz in Transportverpackungsfolien“ bietet eine detaillierte Bewertung für den Einsatz von recyceltem Kunststoff (Post Consumer Rezyklat, kurz PCR) in Transportverpackungsfolien. Es zeigt auf Basis aktueller technischer Möglichkeiten, bei welchen Anwendungsfällen Rezyklat in Folien sinnvoll eingesetzt werden kann.

Die mitwirkenden Expert*innen haben verschiedene Verwendungszwecke von Um- und Transportverpackungen zugrunde gelegt, um folgende Fragen zu beantworten:

  • Welche Um- und Transportverpackungen sind aktuell bei Herstellern und Händlern im Einsatz und fallen auch in Verteilzentren an?
  • Welche Verpackungsmaterialien werden an den Anfallstellen tatsächlich getrennt gesammelt und einem Recyclingprozess zugeführt?
  • Was geschieht konkret mit den eingesetzten Materialien in den jeweiligen Recyclingprozessen?

„Im Idealfall wird bereits bei ihrer Konzipierung die Recyclingfähigkeit einer Um- oder Transportverpackung berücksichtigt und dazu neben ihren einzelnen Komponenten auch Aspekte wie Bedruckung oder Etikettierung betrachtet. So gelingt ein ganzheitliches Design for Recycling“, erklärt Frank Kurrat, Geschäftsführer (CSO) bei Interseroh+. „Mit den vorliegenden Publikationen können Unternehmen jetzt schon über gesetzliche Anforderungen hinausgehen und nicht nur bei Verkaufsverpackungen die Recyclingfähigkeit optimieren, sondern auch bei Um- und Transportverpackungen.“

Publikationen herunterladen

Quelle: Forum Rezyklat

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link