Anzeige

Wiesbaden und Mainz starten Pilotprojekt „Mehrweg Modell Stadt“

Restaurants, Cafés und Lebensmittelgeschäfte müssen seit dem 1. Januar 2023 in Deutschland anbieten, Speisen und Getränke statt in Einweg- auch in Mehrwegbehältern mitzunehmen.
Bild: Jasmin-Sessler_pixabay
Anzeige

Mit der sogenannten Mehrwegangebotspflicht soll Plastik vermieden und der Umweltschutz gestärkt werden. Damit dieses Angebot auch angenommen wird, muss die Rückgabe möglichst einfach sein. Bisher nehmen Betriebe meist nur die Behältnisse zurück, die sie selbst ausgegeben haben. Vor diesem Hintergrund startet die Initiative Reusable To-Go die Durchführung des Pilotprojekts „Mehrweg Modell Stadt“ in den Städten Wiesbaden und Mainz, um eine Rückgabe unterschiedlicher Mehrweg-To-Go-Behälter bei allen Ausgabestellen zu ermöglichen. Den Cafés oder Restaurants soll dabei kein finanzieller Mehraufwand bei der Rücknahme fremder Gefäße entstehen.

Das Vorhaben wird sowohl vom Umweltministerium Hessen als auch vom Klimaschutzministerium Rheinland-Pfalz politisch unterstützt und wissenschaftlich begleitet. Insbesondere begrüßen die beiden Länder die bundeslandübergreifende Zusammenarbeit innerhalb des Pilotprojekts.

Die politische Unterstützung wird durch eine gemeinsam unterzeichnete Unterstützungserklärung der beiden Städte Wiesbaden und Mainz sowie dem Umweltministerium Hessen und dem Klimaschutzministerium Rheinland-Pfalz verdeutlicht. Im Juli bis August beginnen bereits die ersten Sensibilisierungsmaßnahmen mit jeweiligen Aktionstagen in den Städten Wiesbaden und Mainz. Die Initiative Reusable To-Go führt am 17. August 2023 einen Runden Tisch durch, um Betriebe des Gastronomiegewerbes in den Städten Wiesbaden und Mainz zur Teilnahme an dem Pilotprojekt anzuregen.

Die gewonnenen Erkenntnisse aus dem Pilotprojekt sollen darüber hinaus in der Zukunft dazu beitragen, dass die entwickelte Rücknahmelogistik sukzessive auf weitere Städte und Bundesländer ausgeweitet und vereinheitlicht wird, ohne den Wettbewerb der Systeme einzuschränken.

Quelle: RIUM FÜR KLIMASCHUTZ, UMWELT, ENERGIE UND MOBILITÄT

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link