Anzeige

Gütegesicherte Recyclingbaustoffe müssen die Regel sein

Bei einer Podiumsdiskussion auf der Demonstrationsmesse RecyclingAKTIV & TiefbauLIVE (RATL) mit dem baden-württembergischen Verkehrsminister Winfried Hermann kritisierte bvse-Geschäftsführer Eric Rehbock die nach wie vor überwiegend stiefmütterliche Berücksichtigung gütegesicherter Recyclingbaustoffen bei der öffentlichen Vergabe und forderte Abhilfe.
Foto: 445693; pixabay.com
Anzeige

„Gütegesicherte Recyclingbaustoffe werden bei der öffentlichen Auftragsvergabe immer noch viel zu selten eingesetzt. Der Wille des Gesetzgebers ist da, aber die Umsetzung findet in der Praxis immer noch völlig unzureichend statt. Wir fordern, dass die Öffentliche Hand ihre diesbezügliche Verpflichtung zur Vorbildfunktion endlich konsequent umsetzt. Eine Ausschreibung von gütegesicherten Recyclingbaustoffen muss bei Aufträgen von Kommunen und öffentlicher Verwaltung endlich die Regel sein“, betonte der bvse-Verbandschef Rehbock.

Darüber hinaus sollte die Einhaltung dieser Verpflichtung ausreichend und effektiv kontrolliert werden und nötigenfalls durch Dritte einklagbar sein. „In Zukunft sollte zudem eine Dokumentation der Gründe erfolgen, die dazu führen, dass gütegesicherte Recyclingbaustoffe bei der Auftragsvergabe für einen Einbau als nicht zulässig eingestuft werden“, forderte Rehbock weiter.

„Der bvse wird das Ausschreibungsverhalten der Öffentlichen Hand beobachten und die Diskriminierung von Recyclingbaustoffen in öffentlichen Aufträgen konsequent weiter anprangern“, machte Rehbock in seinem Statement deutlich.

„Abfallendeverordnung muss noch in diesem Jahr kommen!“

Eine Steigerung der Akzeptanz von Recyclingbaustoffen kann erreicht werden, wenn diese endlich aus dem Abfallregime entlassen werden und Produktstatus erhalten. Dieser Schritt müsse baldmöglichst erfolgen, erklärte Rehbock nachdrücklich:

„Gütegesicherte und zertifizierte Recyclingbaustoffe dürfen nicht länger als Abfall gelten, sondern als das, was sie sind: Wertvolle Ressourcen und moderne, hochinnovative Baumaterialien, die Primärbaustoffen gleichwertig sind. Die Festlegung des Abfallendes für Sekundärbaustoffe, die bezüglich Bautechnik und Umweltverträglichkeit geprüft, güteüberwacht und zertifiziert wurden, sollte daher dringend noch in diesem Jahr erfolgen und möglichst alle Materialklassen der Ersatzbaustoffverordnung umfassen.“

Messe bot eindrucksvolles Branchenbild – Wiedersehen im Herbst 2025

Insgesamt rückblickend auf das dreitägige Messeevent in Karlsruhe erklärte der bvse-Hauptgeschäftsführer anerkennend:

„Das Messeformat hat sich auch in diesem Jahr wieder hervorragend bewährt. Es konnte seinen Besuchern ein eindrucksvolles Bild zu dem hervorragenden Zusammenspiel der Branchen Bau-, Abbruch- und Recycling und zu deren immensem Potenzial für die Kreislaufwirtschaft vermitteln. Auch zur nächsten RecyclingAKTIV & TiefbauLIVE im Herbst 2025 wird sich der bvse wieder aktiv einbringen und mit dabei sein.“

Quelle: bvse

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link