Anzeige

Netzwerk für Fensterrecycling wächst

Rewindo wächst: Sinsheimer Glas- und Baubeschlaghandel tritt dem Netzwerk für das Recycling von PVC-Fenstern bei. Die abgedeckte Wertschöpfungskette des bisher 24 Unternehmen umfassenden Netzwerks wird damit erweitert.
Ausbau von ausgedienten Fensterelementen, die ins werkstoffliche Recycling bei Rewindo-Recyclingpartnern gelangen. (Quelle: Rewindo)
Anzeige

Mit Aufnahme von Sinsheimer Glas- und Baubeschlaghandel, Tochterunternehmen der Unternehmensgruppe Alfred Bohn, konnte das bundesweite Recyclingsystem für ausgediente Kunststofffenster, -türen und -rollläden nach eigenen Angaben erstmals einen Partner aus der Glasbranche gewinnen. Rewindo sieht sich dadurch dem erklärten Ziel näher, mit dem Netzwerk die gesamte Wertschöpfungskette für PVC-Fenster abzubilden. Der Eintritt von Sinsheimer Glas in das 2016 gegründete Netzwerk wurde anlässlich des 60. Firmenjubiläums der Unternehmensgruppe bekanntgegeben. Die bisherigen 24 Partner, darunter auch AL Bohn Fenster-Systeme, die zur Unternehmensgruppe gehört, kommen aus den Branchen Fensterbau, Extrusion, Folienherstellung und Recycling-Maschinenbau. „Ich freue mich über den Beitritt von Sinsheimer Glas und rechne in absehbarer Zeit mit weiteren Neuzugängen von Unternehmen der Glas- und Beschlagindustrie“, so Rewindo-Geschäftsführer Michael Vetter.

Sinsheimer Glas- und Baubeschlaghandel wurde 1974 gegründet und ist mittlerweile ein konzernunabhängiges Unternehmen. Auf 6.300 Quadratmetern erfolgt heute die Herstellung von Sonnenschutz-, Wärmeschutz- und Schallschutz-Isolierglas unter der UNIGLAS-Lizenz. In einem zweiten Fertigungswerk verfügt Sinsheimer Glas über eine Veredelung und Glasschleiferei. „Wir freuen uns, nun auch mit Sinsheimer Glas ein Teil von Rewindo zu sein und unsere Partnerschaft damit weiter auszubauen,“ sagt Uwe Rothes, Prokurist des Herstellers.

„Die Premium-Partner sind wichtige Stützpfeiler im bundesweiten Netzwerk der Rewindo“, sagt Vetter. Andererseits biete ihnen die Mitgliedschaft auch selbst Vorteile und die Möglichkeit einer aktiven Mitgestaltung der Zukunft des Fensterrecyclings. „Ausgewiesen mit dem Premium-Partner-Logo als Gütesiegel profitieren sie von Bündelung und Transfer von Wissen, koordinierter Interessenswahrnehmung, Listung auf der Rewindo-Website als empfohlener nachhaltiger Fachbetrieb, PR-Unterstützung und gemeinsamer Werbung“, so Vetter.

Ganzheitliche Recyclingstrategie rund um PVC-Fenster

Die Erweiterung des Premium-Partner-Netzwerkes um die Branche der Glas- und Beschlagindustrie fördert nach Einschätzung Vetters Konzeption und Umsetzung einer ganzheitlichen Recyclingstrategie rund um PVC-Fenster zum Nutzen aller Beteiligten: „Ein solches Vorgehen macht gegenüber der Öffentlichkeit das gemeinsame, branchenübergreifende Engagement für Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz und CO2-Verminderung durch konkretes Handeln deutlich.“

Quelle: Rewindo

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link