Anzeige

10. Internationaler Alttextiltag des bvse

Mit Fokus auf das Schließen von Kreisläufen lädt der bvse-Fachverband Textilrecycling Branchenteilnehmer und Interessierte vom 16. Mai bis zum 17. Mai 2023 zum Alttextiltag nach Nürnberg ein.
Foto: Fritz Zühlke; pixelio.de
Anzeige

Vorrangiges Ziel des zehnjährigen Tagungsjubiläums in diesem Jahr ist es laut Verband, den Dialog der Schlüsselakteur*innen zu stärken und Lösungen für die dringendsten Fragen zu erarbeiten, die die Europäische Kommission mit der Veröffentlichung der Strategie für nachhaltige und kreislauffähige Textilien benennt.

Unter der anhaltenden Relevanz des EU-Green Deals und der EU-Textilstrategie soll der Tagungsfokus in diesem Jahr insbesondere auf die Kooperation aller Akteur*innen der Wertschöpfungskette Textil gerichtet werden. Neben wiederkehrenden Themen, wie den sinkenden Qualitäten der Alttextilien und der Fast-Fashion Konsum durch die Verbraucher*innen, will der bvse das Augenmerk insbesondere auf die geplante Erarbeitung eines Systems der erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) für Alttextilien in der EU und Deutschland richten. Denn während einige EU-Mitgliedsstaaten bereits ihre eigenen Systeme der erweiterten Herstellerverantwortung für Alttextilien national eingeführt hätten, stünden andere EU-Mitglieder, darunter auch Deutschland, in dieser Neuerung weit hinten an.

Der erste Block des Tagungsprogramms konzentriert sich nach Verbandsangaben gezielt auf Vorträge zur EU-Kreislaufwirtschaft und bereits vorhandene EPR-Systeme in anderen Stoffströmen der deutschen Abfallwirtschaft. Im zweiten Tagungsblock sollen Expert*innen in Workshops und Vorträgen einen Einblick in zukunftsfähige Textilprojekte für eine deutsche und europäische textile Kreislaufwirtschaft gewähren. Ebenso sollen notwendige gesetzliche Neuerungen und Innovationen vorgestellt und diskutiert werden.

Quelle: bvse

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link