Um die globalen Klimaziele zu erreichen und fossile Treibhausgasemissionen zu reduzieren, spielt Biomasse aufgrund ihrer vielfältigen Einsatzmöglichkeiten als Rohstoff sowie erneuerbarer Energieträger eine wichtige Rolle, so NRW Energy4Climate im Rahmen der Veröffentlichung des Diskussionspapiers „Nachhaltiger Einsatz von Biomasse. Die Rolle von Biomasse in der Energiewende und in einer klimaneutralen Industrie“. Die möglichen Anwendungs- und Einsatzfelder von Biomasse und damit einhergehend die Nachfrage nach biogenen Rohstoffen wachsen demnach rasant. Schon jetzt gebe es vielfältige Konkurrenz um die Nutzung. Der Einsatz von Biomasse als nachhaltige Ressource müsse deshalb strategisch und priorisiert nach Verfügbarkeit erfolgen, so die Autor*innen des Diskussionspapiers.
Autorin Tania Begemann, Projektmanagerin Industrie & Produktion: „Nicht überall, wo Biomasse theoretisch eingesetzt werden kann, ist dies zukünftig auch sinnvoll. Uns ist wichtig, mit dem Papier besonders auf neue wichtige und bislang wenig bekannte Anwendungen, wie den stofflichen Einsatz in der chemischen Industrie und der Metallurgie, aufmerksam zu machen. Wir wollen dafür sensibilisieren, die wertvolle und limitierte Ressource Biomasse mit Bedacht einzusetzen. Die von uns entwickelte Biomasse-Nutzungshierarchie soll dabei eine Hilfestellung geben.“
Samir Khayat, Geschäftsführer von NRW Energy4Climate: „Ergänzend zum herkömmlichen Einsatz von Biomasse nehmen aktuell neu aufkommende Nutzungspfade in der Industrie zu. Diese müssen bei der Planung des Ressourceneinsatzes und der Gestaltung entsprechender Politikinstrumente jetzt unbedingt mitgedacht werden. Das Papier ist somit auch ein wichtiger Diskussionsbeitrag für die aktuell in Planung befindliche Nationale Biomassestrategie. Eine solche Gesamtstrategie ist dringend notwendig.“
Die kürzlich veröffentlichten Eckpunkte für die Nationale Biomassestrategie (NABIS) der Bundesregierung, die zur mittel- und langfristigen, nachhaltigen Ressourcennutzung sowie zum Klima- und Biodiversitätsschutz beitragen sollen, bilden bereits einige der im Diskussionspapier dargestellten Inhalte und Empfehlungen ab. So zum Beispiel die Priorisierung des Biomasseeinsatzes und das Aufzeigen von mehr Effizienz durch eine Kaskaden- beziehungsweise Mehrfachnutzung.
Wie funktioniert die Biomasse-Nutzungshierarchie?
Die drei im Papier adressierten Einsatzfelder von Biomasse sind: die strukturelle Nutzung in Textilien, Papier, Möbeln und Baumaterialien, die (roh-)stoffliche Nutzung beispielsweise in der Chemiebranche oder in der Metallurgie, und eine energetische Nutzung zur Bereitstellung von Strom und Wärme oder in Form von Kraftstoffen. Jedes Einsatzfeld stellt dabei verschiedene Anforderungen an die Beschaffenheit und Qualität der Biomasse.
Im Gegensatz zu einer einfachen und einmaligen Nutzung erhöht eine mehrstufige Kaskadennutzung die Material- und Energieeffizienz. Erst nach einer idealerweise mehrfachen strukturellen und stofflichen Nutzung sollte als letzter Schritt der mehrstufigen Kaskadennutzung die energetische Verwertung von biogenen Abfall- und Reststoffen, oftmals Verbrennung, erfolgen. Damit Einsatzfelder beispielsweise anhand dieser Biomasse-Nutzungshierarchie zielgerichtet priorisiert werden können, werden im Papier Forderungen an Forschung, Industrie und Politik formuliert.
Handlungsempfehlungen
Damit Forschung und Unternehmen das Thema vorantreiben können, bedarf es neuer politischer Rahmenbedingungen sowie einer zielgerichteten und beschleunigten Diskussion, Festlegung und vor allem Umsetzung notwendiger Steuer- und Politikinstrumente. Dabei sollten folgende Aspekte berücksichtigt werden:
- Gezielte Förderungen, um die Bereitstellung sowie die Nutzung von Biomasse in zukunftsfähigen Einsatzfeldern systematisch voranzutreiben, insbesondere solche, die nicht durch klimaneutrale Alternativen (in Bezug auf Rohstoff- oder Energiebedarf) versorgt werden können.
- Fehlanreize und Investitionen in Einsatzbereichen, in denen hochwertige Biomasse nicht effizient bezüglich des Gesamtsystems zur Anwendung kommt, wie zum Beispiel die Niedrigtemperaturwärmeerzeugung zur Beheizung von Gebäuden, sollten hingegen vermieden und entsprechende existierende Förderungen angepasst werden.
- Stärkung von Wertschöpfungsketten, die die mehrfache Nutzung von Biomasse vorsehen. Beim Biomasse-Einsatz sollten biogene Abfall- und Reststoffe, wo verfahrenstechnisch möglich, immer Vorrang vor frischer Anbau-Biomasse haben.
Das Papier soll zudem aufzeigen, in welchen Anwendungen noch Bedarf für Forschung und zur Technologieentwicklung besteht und welche Daten zur Erhebung künftiger Bedarfe von Biomasse fehlen oder aktualisiert werden müssen.