Anzeige

IFAT: Herbold Meckesheim zeigt Produktprogramm

Die Heißwaschanlage für Polyolefine ist eine der Produktinnovationen, die Herbold Meckesheim auf der IFAT München präsentieren will.
Waschanlagen für Kunststoffe stehen bei Herbold Meckesheim auf der IFAT München im Fokus. Bild: Herbold Meckesheim
Anzeige

Mit seinen Systemlösungen für automatisierte Anlagen kann Herbold Meckesheim schnell und flexibel auf Kundenwünsche eingehen. Aufgebaut sind die Recyclinglinien um die Hydrozyklonstufe mit ihrer hohen Dichtetrennung – aufgrund der starken Zentrifugalkräfte im Hydrozyklon wird eine Trennwirkung erreicht, die herkömmliche Verfahren um das 15-fache übertrifft.

Als erste Prozessstufe einer Recyclinganlage zum Waschen, Trennen und Trocknen fungiert oft ein Zerkleinerer wie der Herbold-Einwellenshredder 60/210, der für Trocken- wie Nassbetrieb geeignet ist. Die Aufbereitung von Post-Consumer-Material verlangt nach Shreddern, die ganze Ballen mit hohem Verschmutzungsgrad und diversen störenden Verunreinigungen abarbeiten können. Gleichzeitig sollen die Maschinen verschleißgeschützt sowie simpel in der Handhabung und Wartung sein.

An den Shredder schließt sich meist die mehrstufige Vorwascheinheit VWE an, die grobe Störstoffe erfasst und mineralische Anteile reduziert. Friktionswäscher wie der FA 3000 dienen der Entwässerung und Reinigung des Mahlguts etwa aus Folien oder Hartkunststoffen. Gerüche und Klebstoffe kann eine Herbold-Heißwäsche mit einstellbarer Temperatur und Verweilzeit sowie unter Zusatz geeigneter Additive entfernen. Bei der mechanischen Trocknung kommen Maschinenlösungen wie der T 2016 zur Anwendung. Eine zweistufige thermische Trocknung beendet den Prozess so, dass nur geringe Restfeuchten verbleiben. Für Stoffe mit schlechten Fließeigenschaften bietet sich ein Silo vom Typ HRS an.

Außerdem ist Herbold Meckesheim auf der IFAT München an der VDMA-Kunststoffrecycling-Themenwelt beteiligt, die am Stand des Verbands der Deutschen Maschinenbauer Kreislaufwirtschaft und Kunststoffrecycling veranschaulicht.

Halle B5, Stand 153

Quelle: Herbold Meckesheim
Tags:

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link