Anzeige

ISO 9001 für Altreifenrecycling

Das Unternehmen Pyrum hat für seine Anwendung der Pyrolysetechnologie zum Recycling von Altreifen eine ISO-9001-Zertifizierung für das Qualitätsmanagement erhalten.
Pascal Klein (links), Gründer und CEO von Pyrum Innovations, und Dr. Christian Lach (rechts), Projektleiter Chemcycling bei BASF, vor der Reifenpyrolyseanlage von Pyrum in Dillingen/Saar (Quelle: BASF)
Anzeige

Die ISO-9001-Zertifizierung betrifft das Qualitätsmanagement im Geltungsbereich Altreifen-Recycling, Produktion und Vertrieb der daraus entstehenden Produkte, Forschung und Entwicklung neuer Inputmaterialien und Produkte sowie Anlagenplanung und -bau. Die Umsetzung und Einhaltung des Qualitätsmanagementsystems nach DIN EN ISO 9001:2015 wurde nach Angaben des Unternehmens durch das erfolgreiche Bestehen des Audits bestätigt.

Die Zertifizierung zeige demnach den unternehmenseigenen Anspruch und das Bewusstsein für die Verantwortung gegenüber Kunden, die von der garantierten Sicherheit eines konstanten Niveaus an Zuverlässigkeit und Qualitätsstandards profitierten. Gleichzeitig werde dem Unternehmen damit von externer, unabhängiger Seite bescheinigt, dass es mittels des Managementsystems in der Lage ist, seine Produkte und Dienstleistungen an Kundenbedürfnissen auszurichten und eine gleichbleibend zuverlässige Leistung anzubieten.

CEO Pascal Klein: „Wir sind sehr stolz darauf, dass wir eine Erstzertifizierung ohne Beanstandungen erhalten und damit einen weiteren wichtigen Meilenstein erreicht haben. Mit dieser Zertifizierung erfüllen wir die Kriterien der Reifenindustrie, um unser recovered Carbon Black (rCB) liefern zu dürfen. Weitere für die Automobilindustrie spezifische Zertifizierungen werden in Zukunft folgen, damit unser rCB in immer komplexeren Anwendungen eingesetzt werden kann.“

Pyrum nimmt Altreifen direkt von Herstellern und Werkstätten entgegen, recycelt diese im eigenen Pyrolysewerk und produziert auf diesem Wege neue Rohstoffe wie Pyrolyseöl und recovered Carbon Black, die erneut dem Wertstoffkreislauf zugeführt werden können. Das Unternehmen hat nach eigenen Angaben als erstes im Bereich Altreifenrecycling für das hergestellte Pyrolyseöl die REACH-Registrierung der Europäischen Chemikalienagentur ECHA erhalten. Damit sei das Öl als offizieller Rohstoff anerkannt, der in Produktionsprozessen eingesetzt werden kann. Darüber hinaus hat Pyrum für das Pyrolyseöl und das rCB die ISCC PLUS-Zertifizierung erhalten. Beide Produkte gelten somit als nachhaltig und als erneuerbare Rohstoffe.

Quelle: Pyrum

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link