Anzeige

Re-Use fordert Abschaffung der Mehrwertsteuerpflicht auf Sachspenden

Der Bundesverband der Secondhand-Kaufhäuser Re-Use Deutschland fordert die Bundesregierung auf, die Besteuerung von Unternehmen für Sachspenden abzuschaffen.
Foto: Grace Winter; pixelio.de
Anzeige

„Durch die komplizierten Steuerregeln für Sachspenden durch Unternehmen, werden immer noch viel zu viele gebrauchsfähige Waren und Produkte vernichtet, anstatt dass sie in den Wiederverwendungskreislauf kommen“, betont Claudio Vendramin, Vorsitzender von Re-Use Deutschland.

Wenn eine Firma unverkäufliche Ware an gemeinwirtschaftliche, steuerbegünstigte Organisationen spenden möchte, dann wird bislang eine Umsatzsteuerzahlung fällig. Für Firmen und Händler ist es dadurch sowohl einfacher, als auch günstiger, die Waren zu vernichten, als zu spenden.

Diese Regelungen betreffen auch Retouren von Onlinehändlern, die einen immer größer werdenden Teil von unnötig vernichteten gebrauchsfähigen Waren und Produkten ausmachen. Vom 01.03.2020 bis zum 31.12.2021 gab es angesichts der besonderen Belastung durch die Corona-Pandemie eine temporäre Aussetzung der Besteuerung. „Wir wollen eine Verstetigung der Ausnahme, um Ressourcen zu schonen und unnötige Abfallmengen vermeiden“, erklärt Claudio Vendramin, Vorsitzender von Re-Use Deutschland.

Quelle: Re-Use Deutschland

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link