Anzeige

VKU: Neue Online-Plattform für Abfallberater*innen

Seit der Novelle des Kreislaufwirtschaftsgesetzes heißt es: Mehr Kompetenzen und Aufgaben für die Abfallberaterinnen und -berater.
Anzeige

Um das Netzwerken und den Austausch noch besser zu ermöglichen, gibt es vom Verband Kommunaler Unternehmen (VKU) ein neues Online-Portal.
 
Sie beraten private Haushalte, Firmen, Behörden und kommunale Gremien, Verbände, Vereine, Kindergärten und Schulen zu allen Fragen der Abfallentsorgung, von ihrer Vermeidung über die fachgerechte getrennte Sammlung, Recycling und Energienutzung bis zur Beseitigung auf Deponien: Abfallberater und Abfallberaterinnen sind aus den Kommunen und den kommunalen Entsorgungsunternehmen nicht mehr wegzudenken.
 
Und sie müssen sich um immer mehr Themen kümmern: Littering, Mehrwegangebote, ressourcenschonende Sperrmüllbereitstellung und Gewässerschutz. Die Aufgaben für die kommunale Abfallberatung wurden im Zuge der Novellierung des Kreislaufwirtschaftsgesetzes und des Verpackungsgesetzes (nach § 46 Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG)) seit Oktober 2020 deutlich ausgeweitet. Auch die neuen Getrenntsammelpflichten stellen Kommunen vor eine weitere Herausforderung, wodurch die Abfallberatung und die Öffentlichkeitsarbeit einen immer größeren Stellenwert bekommt.
 
Um die kommunalen Beratungsstrukturen weiter zu stärken und die Abfallberater und -beraterinnen bei den neuen erweiterten Kommunikationspflichten zu unterstützen, hat der VKU jetzt eine Plattform für die Abfallberater freigeschaltet. Darauf finden Abfallberaterinnen und –berater wichtige Informationen zu den aktuellen Themen, aber auch einen Pool von Dokumenten. Die Plattform soll damit Gelegenheit zum Austausch von Erfahrungen mit den neuen Herausforderungen wie auch zur Entwicklung von Lösungsansätzen bieten. Ziel ist, die Abfallberaterinnen und -berater in den Kommunen und den kommunalen Entsorgungsunternehmen noch intensiver in ihrem Arbeitsalltag unterstützen und mit geeigneten Inhalten und Medien versorgen.
 
Abfallberaterinnen und -berater können auf der Plattform Bilder, Grafiken, Hinweise auf regionale Kampagnen/Veranstaltungen und andere Materialien teilen. Somit profitieren alle, wenn sie der Plattform „Leben verleihen“, indem sie der Gemeinschaft ihre Inhalte zur Verfügung stellen und mit den anderen teilen. 
 
Für die direkte Kommunikation zwischen den Abfallberaterinnen und -beratern werden parallel zu der neuen Plattform Themennetzwerke der Akademie Dr. Obladen GmbH zum Thema „Umweltkommunikation und Abfallberatung“ angeboten.
 

Quelle: VKU

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link