Anzeige

EEW Premnitz: 2. Rostfeuerungslinie übernimmt für Wirbelschichtkessel

Die EEW Energy from Waste Premnitz GmbH (EEW) hat ihre im Industriepark Premnitz betriebene Zirkulierende Wirbelschichtfeuerung (ZWSF) bei der zuständigen Aufsichtsbehörde mit Wirkung zum 1. Juli 2021 zur Außerbetriebnahme angemeldet.
Bild: EEW
Anzeige

„20 Jahre hat die Wirbelschicht aufbereitete Abfälle thermisch verwertet und damit ihren Beitrag für die Energieversorgung des Industrieparks Premnitz geleistet“, sagt der Technische Geschäftsführer von EEW Premnitz Dr. Klaus Piefke. Die wegfallende Verwertungskapazität der ZWSF von 120.000 Tonnen pro Jahr wird die zweite Rostfeuerungslinie kompensieren. Die 2018 als Ersatzinvestition für die Wirbelschicht angekündigte neue Linie befindet sich nach einer Bauzeit von 27 Monaten aktuell im Testbetrieb. Sie wird voraussichtlich im Herbst den Regelbetrieb aufnehmen.

Mit Inbetriebnahme der zweiten Rostfeuerungslinie am Standort wird die Behandlungskapazität von EEW Premnitz für Haus- und Gewerbeabfälle von derzeit noch 270.000 Tonnen pro Jahr um 30.000 Tonnen ansteigen. „Der Kapazitätszuwachs am Standort ist notwendig, um die Entsorgungslücke zur wegfallenden Abfallmitverbrennung in der Braunkohleverstromung zu schließen“, sagt Rüdiger Bösing, Kaufmännischer Geschäftsführer von EEW Premnitz.

Bislang werden Abfälle in Kohlekraftwerken mitverbrannt. Der beschlossene Ausstieg aus der Kohleverstromung bedeutet auch, diesen Entsorgungsweg zu schließen. „Mit unserer Ersatzinvestition stärken wir die regionale Entsorgungssicherheit“, so Bösing weiter. In Premnitz verwertet EEW unter anderem die Abfälle aus Haushalten von fünf brandenburgischen Landkreisen.

„Am 30 Juni wird die Ära Zirkulierende Wirbelschicht im Industriepark Premnitz enden”, sagt Dr. Klaus Piefke und ergänzt: „Wir haben Wort gehalten.“ Künftig würden Strom, Fernwärme und Prozessdampf aus der Energie des Abfalls von einem Kraftwerk mit zwei Linien gewonnen.

Quelle: EEW Energy from waste

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link