Anzeige

WWF-Report „Integration von Kunststoffauswirkungen“ in ESG-Bewertungen veröffentlicht

Der Report bietet laut WWF erstmals eine detaillierte Anleitung zur Integration von Kunststoffen in die ökologische, soziale und unternehmensführungsbezogene Leistungsbewertung von Unternehmen (ESG).
Bild: WWF
Anzeige

Der Report „Integration of plastics impact evaluation into ESG assessments“ richte sich in erster Linie an ESG-Datenanbieter und unterstützte Unternehmen dabei, ihre Berichterstattung und Transparenz in Bezug auf die Verwendung von Kunststoffen und deren Auswirkungen zu verbessern.

„Anbieter von ESG-Daten haben die finanziellen Auswirkungen des Umgangs mit Plastikmaterialien auf Unternehmen erkannt. Der Mangel an verlässlichen und vergleichbaren Unternehmensdaten erschwert jedoch eine objektive Bewertung der Kunststoff-Performance eines Unternehmens“, erklärt Andrea Dreifke-Pieper, Direktorin der International Economy Unit beim WWF. „Mit dem Report bietet der WWF eine konkrete Anleitung, wie die Einschätzung der Auswirkungen von Kunststoffen effektiv in ESG-Bewertungen integriert werden kann“, so Dreifke-Pieper.

Der Bericht skizziere, wie relevante Leistungsindikatoren für Kunststoffe entwickelt und in bestehende ESG-Analyserahmen integriert werden können. Berücksichtigt werde dabei, wo sich Unternehmen in der Kunststoff-Wertschöpfungskette befinden, welche Maßnahmen zur Kunststoff-Reduktion getroffen werden und welche Bereitschaft für Veränderungen vorliegt.

„Durch das Setzen von Standards für die Bewertung von Plastikauswirkungen in ESG-Analysen können ESG-Dienstleister verstärktes Berichten und Handeln von Seiten der Unternehmen fördern. Langfristig sollte dies in eine verpflichtende standardisierte Berichterstattung und volle Transparenz über den Plastik-Fußabdruck von Unternehmen überführt werden“, betont Dreifke-Pieper.

Im letzten Jahrzehnt ist die Plastikverschmutzung aufgrund der zunehmenden ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen an die Spitze der globalen Umweltagenda gerückt. Unternehmen stehen vermehrt unter Druck, relevante Informationen zu Kunststoffnutzung und -management für Investoren und Regulierungsbehörden offenzulegen. Anhand von Interviews mit ESG-Analysten sowie Investoren zeiet der Report, dass die Bewertung von Kunststoffauswirkungen aktuell begrenzt ist. Während einzelne Anbieter von ESG-Daten bereits über Aspekte der Kunststoffauswirkungen von Unternehmen berichten, sei es für viele Datenanbieter ein neuer Arbeitsbereich. Die daraus resultierende mangelnde Vergleichbarkeit verschiedener ESG-Ratings erschwere es Investoren, fundierte Entscheidungen zu treffen.

Zum Bericht

Quelle: WWF

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link