Anzeige

Studie „Nachhaltiger Papierkreislauf – eine Faktenbasis“

Eine Studie des bifa Umweltinstituts, die vom Kuratorium für Forschung und Technik der Zellstoff- und Papierindustrie gefördert wurde, stellt jetzt belastbare Fakten zur Nachhaltigkeit von Papierherstellung und Papiergebrauch zusammen.
Anzeige

Die Studie stellt fest, dass die Papierindustrie mit Holz einen nachwachsenden Rohstoff nutzt, der bilanziell keine Treibhausgas-Emissionen verursacht und bei nachhaltiger Nutzung das Ökosystem Wald nicht beeinträchtigt. Eine Analyse der Holzherkunft deutet darauf hin, dass Rodungen oder die Umwandlung von Primärwald und naturnahem Wald überwiegend anderen Zwecken als der Papierherstellung dienen. Mit der Zertifizierung von Waldflächen und mit dem Erwerb von FSC- oder PEFC-zertifiziertem Holz, Faserstoff oder Papier unterstützen zudem viele Unternehmen eine nachhaltige Waldwirtschaft.

Bei nachhaltiger Holznutzung und hohen Recyclingquoten hat die Papierwirtschaft einen guten Ausgangspunkt, um nachhaltig zu agieren. Die Grenzen des Recyclings liegen dabei nicht in einem fortschreitenden Qualitätsverlust des Fasermaterials. Vielmehr müssen Verluste von Recyclingfasern im Prozess immer wieder durch Primärfasern ersetzt werden.

Auch das Thema Energie wird in der Studie beleuchtet. So gehört die deutsche Papierindustrie zu den energieintensiven Branchen. Der Endenergieverbrauch pro Tonne Papier konnte über die Jahre erheblich gesenkt werden, seit 1980 um 43 %. Eine wesentliche Hürde für eine deutliche weitere Senkung ist der Verfahrensschritt der Papiertrocknung.

Die genutzte Menge Papier ist zwar im internationalen Vergleich hoch. Bezogen auf das Bruttoinlandsprodukt liegt Deutschland jedoch im Mittelfeld. Dies deutet auf einen engen Bezug zur Wirtschaftsleistung hin. Papier, Karton und Pappe spielen in der Logistik der Exportnation Deutschland eine wichtige Rolle.

Die Studie kann hier bestellt werden.

Quelle: BIFA Umweltinstitut

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link