Anzeige

Harz-Metall verkauft Zink- und Blei-Recycling-Sparten sowie Industriepark

Die Harz-Metall GmbH (HMG), Teil der deutsch-französischen Recylex- Gruppe, wurde in zwei Etappen verkauft.
Q_pictures, pixelio.de
Q_pictures, pixelio.de
Anzeige

In der ersten Transaktion wurde die Zink- Recycling-Sparte durch ein belgisch-mexikanisches Joint Venture bestehend aus Jean Goldschmidt International S.A. (JGI) und Zinc Nacional S.A. (ZN) übernommen. Im Zuge der zweiten Transaktion hat die Bettels-Unternehmensgruppe (Bettels) den Industriepark sowie die Blei-Recycling-Sparte übernommen.

Die bereits 1527 als Blei-Silber-Hütte gegründete HMG ist eines der führenden europäischen Recyclingunternehmen für blei- und zinkhaltige Abfälle und betreibt einen der größten Industrieparks in Niedersachsen. Zuletzt beschäftigte das Unternehmen am Industriepark Oker rund 120 Mitarbeiter.

JGI, mit Sitz in Brüssel/Belgien, ist spezialisiert auf den Handel mit Nichteisenmetallen mit einem Schwerpunkt auf Zink. ZN, mit Sitz in Monterrey/Mexiko, ist ein Familienunternehmen mit über 60 Jahren Erfahrung im Zink-Recycling. Die HMG kann durch die Übernahme der Zink-Recycling-Sparte durch das branchenerfahrene Konsortium von dessen Marktkenntnis und operativem Knowhow profitieren und sich so langfristig entwickeln.

Als zukünftiger Standortbetreiber übernimmt Bettels u.a. die Bewirtschaftung der Monodeponie für Abfälle aus dem Zink-Recycling und den Betrieb der zentralen Abwasseraufbereitungsanlage auf dem über 80 Hektar großen Areal und zudem die Blei-Recycling-Sparte. Bettels ist als Familienunternehmen u.a. in den Geschäftsfeldern Entsorgung/Rohstoffe, Transportlogistik und Infrastrukturbau tätig und ergänzt durch den Zukauf Ihr Portfolio im Bereich Recycling.

Die HMG hatte am 14. Mai 2020 aufgrund der im Zuge der Corona-Pandemie eingebrochenen Marktpreise für Zink und Blei ein Schutzschirmverfahren eingeleitet. Die Eigenverwaltung wurde durch Thomas Paul (paul und collegen) und die Rechtsanwälte Andreas Ziegenhagen und Dirk Schoene (Dentons) geführt. Als Sachwalter begleitete Arndt Geiwitz (SGP Schneider Geiwitz & Partner) das Insolvenzverfahren.

Quelle: IMAP M&A Consultants

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link