Anzeige

Schnelle Analyse von Kunststoff-Flakes und -Mahlgütern

Für Hersteller und Verarbeiter von Kunststoff-Flakes, und -Mahlgütern ist die Gewährleistung einer hohen Materialqualität ein entscheidender Faktor für einen profitablen Verkauf und Einsatz von Kunststoff-Rezyklat.
Mit dem Analysesystem Flake Scan von Sesotec lässt sich in wenigen Minuten die Qualität von Kunststoff-Flakes und -Mahlgütern effizient und präzise bestimmen Bild: Sesotec
Anzeige

Je nachdem wie das Rezyklat verwendet werden soll, aber auch zur Bewertung des Recycling-Sortierprozesses muss die Qualität von Materialchargen häufig mit aufwendigen manuellen, visuellen oder thermischen Stichprobenanalysen beurteilt werden. Dies verursacht zusätzlichen Aufwand, hohe Kosten, Zeitverlust und die Repräsentativität der Stichproben ist zudem gering.

Um den Aufwand für unterschiedliche Analyseverfahren zu reduzieren, hat Sesotec das Analysesystem Flake Scan entwickelt. Mit diesem Gerät lasse sich die Qualität von Kunststoff-Flakes und -Mahlgütern innerhalb weniger Minuten effizient und präzise bestimmen. Das Analysesystem liefere die Datenbasis für eine schnelle Entscheidung, ob Kunststoff-Flakes und -Mahlgüter profitabel aufbereitet und eingesetzt werden können. Zudem seien damit Rückschlüsse möglich, ob der ganze Recyclingprozess und einzelne Anlagenkomponenten störungsfrei funktionieren.

Bis zu drei Sensoren – Farbsensor, NIR-Sensor, Metallsensor – lieferten eine präzise, automatische und reproduzierbare Analyse von Materialstichproben nach Fehlfarben, Kunststoffarten und Metallfremdkörpern. Die Zusammensetzung von Kunststoff-Flake-Chargen stehe innerhalb weniger Minuten fest. Für repräsentative Ergebnisse könne ein Probenvolumen von bis zu acht Litern bearbeitet werden. Der Durchsatz liege bei maximal 20 Kilogramm pro Stunde. Die Reportausgabe und Archivierung der Analyseergebnisse erfolgten automatisch.

Quelle: Sesotec

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link