Anzeige

Baustoff-Recycling: Beste europäische Innovationen gefragt

Die Kreislaufwirtschaft steht bei der Europäischen Kommission als zentrales Thema an - die größten Massenströme bilden die Baurestmassen, deren Verwertung gerade in Österreich ein sehr hohes Niveau erreicht hat.
Erich Westendarp, pixelio.de
Anzeige

Um Innovationen zu fördern, hat die EQAR (European Quality Association for Recycling e.V.) einen Innovationspreis ausgeschrieben: Neue Entwicklungen, ob auf Produktebene, ob Technologien oder sonstige Innovationen, können ab sofort bei der EQAR eingereicht werden.

Der Bausektor ist der größte Ressourcenverbraucher und Abfallproduzent in Europa, so Miroslav Škopán, Präsident der EQAR. Die Europäische Kommission hat Mitte März einen neuen Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft mit ehrgeizigen Zielen vorgelegt. Für das Bauwesen ist eine umfassende Strategie für eine nachhaltige bauliche Umwelt zur Berücksichtigung des Kreislaufprinzips bei Bauten geplant. Dazu bedarf es verstärkter Anstrengungen im Baustoff-Recycling.

Die EQAR möchte durch die Verleihung des Baustoff-Recycling-Awards 2020 das Baustoff-Recycling fördern sowie Verdienste um die Kreislaufwirtschaft Bau würdigen.

Der EQAR Recycling Award 2020 wird in drei Preiskategorien verliehen. Der erste Preis ist mit 1.000 Euro dotiert und wird öffentlichkeitswirksam verliehen.

Die Ausschreibung richtet sich an diejenigen Personen, Unternehmen oder Institutionen, die

  • durch innovative Entwicklungen in der Aufbereitungstechnologie,
  • durch Forschungs- und Entwicklungsarbeiten
  • oder durch politisches oder verbandliches Engagement

einen Beitrag zur Steigerung von Akzeptanz, Qualität und Wirtschaftlichkeit der Recycling-Baustoffe in Europa geleistet haben.

Bewerber um den Baustoff-Recycling-Award der EQAR werden gebeten, ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 30. Oktober 2020 an die Geschäftsstelle der EQAR oder per E-Mail einzusenden.

Quelle: Österreichischer Baustoff-Recycling Verband

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link