Anzeige

Neuer NIR- Sortierer für Folien, Papier und Fasern

Die neue UniSort Film Evo 5.0 von Steinert bietet ein laut Herstellerumfassend überarbeitetes Stabilisierungssystem mit intelligenter Luftführung zur Sortierung leichter 2D-Objekte und Wartungsverbesserungen für hohe Verfügbarkeit und Betriebssicherheit.
Mit der UniSort Film Evo 5.0 setzt Steinert auf jahrelange Erfahrung aus dem Einsatz mehrerer UniSort-Generationen. Bild: Steinert
Anzeige

Die neue UniSort Film Evo 5.0 von Steinert bietet ein laut Herstellerumfassend überarbeitetes Stabilisierungssystem mit intelligenter Luftführung zur Sortierung leichter 2D-Objekte und Wartungsverbesserungen für hohe Verfügbarkeit und Betriebssicherheit.

Vom Schwestermodell UniSort PR Evo 5.0 übernommen worden sei eine Vielzahl an Detailverbesserungen in der Instandhaltung, wie die dynamische Kalibrierung und der automatische Weißabgleich. Die Komplettlösung für 2D-Sortierung biete außerdem eine neue Bandabdeckung ,die den Maschinenzugang bei minimalen Stillstandzeiten erleichtere. Ähnlich der Mechanik eines Garagentors lasse sich diese nun einfach zusammenfalten. Wartungsklappen und Belüftungsbleche seien von Wartungsgängen aus zu erreichen und zu reinigen. Dadurch werde langfristig ein hoher Reinheitsgrad der Sortierung gewährleistet und das Personalmanagement optimiert.

HSI-Technologie ergänzt um für 2D-Objekte entwickelte Mechanik

Neben einer Vielzahl von Detailverbesserungen setzt die neueste Iteration auf ein wartungsfreundlicheres Design mit innovativer Bandabdeckung. Bild: Steinert

Ein gerichteter Luftstrom bereits zu Beginn des Sortierprozesses, bevor das zu sortierende Material das Transportband erreicht, sorge für eine gleichmäßige, überlappungsfreie Verteilung der Objekte über die komplette Bandbreite. Durch die Synchronisation der Strömung mit der Bandgeschwindigkeit werde eine stabile Position auf dem Band gesichert, sodass die Materialien zuverlässig mit der hochauflösenden Hyper Spectral Imaging (HSI)-Technologie erkannt und sortiert werden können. Ein speziell entwickelter Sperrluftstrom sorge dafür, dass auch nach Verlassen des Bandes die 2D-Objekte ihre ideale Position behalten und sicher sortiert werden. Durch die besondere Bauart werde ein Luftkreislauf erzeugt, was die Emissionen reduziert und für Beständigkeit sorgt.

Quelle: Steinert

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link