Anzeige

Refurbished-PCs leasen statt kaufen

Leasing-Modelle sparen Aufwand, Refurbished-Computer sparen Ressourcen. Die Anbieter bb-net und Aluxo bieten beides jetzt in Kombination an. Dabei legen sie vor allem auf Nachhaltigkeit Wert.
Die Arbeit in der Produktionshalle der Firma bb-net Media (Quelle: bb-net)
Anzeige

Der IT-Dienstleister Aluxo und bb-net, ein Anbieter gebrauchter Computer, starten eine Nachhaltigkeitsinitiative. Im Mittelpunkt stehen „Refurbished“-Geräte, also solche Computer, die bereits einen ersten Lebenszyklus hinter sich haben. Sie seien eine günstige und nachhaltige Lösung, um unnötigen E-Schrott zu vermeiden. Refurbishment bedeutet, das Gerät in einen einwandfreien optischen und technischen Zustand zu versetzen und wieder dem ursprünglichen Nutzungszweck zuzuführen.

Leasing-Modelle wie Aluxos Surface-as-a-Service bieten für Unternehmen den Vorteil, immer mit aktueller Hardware ausgestattet zu sein und geringen Eigenaufwand für Wartung und Support zu haben. Ähnlich wie bei einem geleasten Fahrzeug geht das Gerät nach dem Erreichen einer gewissen Laufleistung zurück an den Anbieter. Währt der Leasingvertrag weiter, erhält der Kunde ein neues Gerät und kostenlos einen Ersatz für die Übergangszeit. Alle Daten und Einstellungen werden auf Wunsch auf das Ersatzgerät überspielt und die Arbeit kann nahtlos weitergehen. Nach zwei bis drei Jahren steht dann der Austausch der Geräte an und die Frage im Raum, wohin mit den alten Geräten.

Die neue Kooperation zwischen den Anbietern sorgt dafür, dass die vermeintlich ausgedienten Geräte einen zweiten Lebenszyklus durchlaufen. bb-net ist spezialisiert auf das Refurbished-Geschäft. Am Anfang des Prozesses steht eine optische Prüfung des Geräts. Im Anschluss folgt eine Reinigung. Alle Geräte werden anonymisiert. Sollten sich die optischen Mängel nicht beheben lassen, gehen die Geräte als 2. Wahl auf den Markt, inklusive zwei Jahren Garantie. Zum Leistungsumfang der Garantie zählt auch die Reparatur defekter Geräte innerhalb von 72 Stunden.

Nach dem Erhalt des Gerätes wird dieses bei bb-net von alten Daten bereinigt, sodass unter keinen Umständen vertrauliche Informationen wie Kundendaten auf den Geräten verbleiben. Dabei ist bb-net nach eigenen Angaben der einzige IT-Refurbisher in Deutschland, der eine vollständig digitale Datenerkennung eingeführt hat, die den Aufbereitungsprozess überwacht und die Mitarbeiter Schritt für Schritt durch den Prozess führen. So kann nachgewiesen werden, dass das Gerät restlos von Altdaten bereinigt wurde, konform mit Datenschutzgrundverordnung und Bundesdatenschutzgesetz.

Sein zweites Dasein erhält das Gerät dann entweder erneut im Rahmen von Surface-as-a-Service oder aber durch den Weiterverkauf an Fachhändler, gewerbliche Endverbraucher oder an Schulen und Einrichtungen der öffentlichen Hand. Für diese Zielgruppen ist der Kostenvorteil gegenüber Neugeräten ein wesentlicher Vorteil.

Quelle: bb-net/ms

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link