Anzeige

MWE-Präsident Hasenkamp: „Weitere Anstrengungen sind notwendig“

In Brüssel haben mehr als 100 europäische private und öffentliche Organisationen und Unternehmen des Handels, der Abfall- und Recyclingbranche eine gemeinsame Erklärung der Circular Plastics Alliance, eine Initiative der Europäischen Union, unterzeichnet.
Kunststoffverpackungen
piu700, pixelio.de
Anzeige

Ziel der Allianz ist es, bis zum Jahr 2025 10 Millionen Tonnen recyceltes Plastik in Produkten zu verwenden, die in der EU hergestellt werden.

Patrick Hasenkamp, Vizepräsident des Verbandes kommunaler Unternehmen und Präsident von Municipal Waste Europe, dazu „Das Ziel der Circular Plastics Alliance, mehr Kunststoffe zu recyceln und in Produkten wiederzuverwenden, unterstützen wir mit Nachdruck. Es ist zu hoffen, dass das der längst überfällige Startschuss einer echten europäischen Kreislaufwirtschaft für das Plastikrecycling ist. Den Worten müssen nun Taten folgen! Konkret heißt das: Designer müssen endlich Produkte schaffen, die sich leichter recyceln lassen. Dazu müssen sie sich mit den Betreibern von Recyclinganlagen an einen Tisch setzen, sich austauschen, welches Plastik sich gut recyceln lässt und welches nicht und dann konsequent die verwertbaren Stoffe einsetzen.

Wir als kommunale Entsorger nehmen unsere Verantwortung für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft sehr ernst. Wir sammeln die Abfälle getrennt und zuverlässig. Das ist eine wichtige Voraussetzung für hochwertiges Recycling. Doch wenn ein Großteil der gesammelten Plastikabfälle schlecht oder gar nicht wiederzuverwerten sind, können wir das auch nicht mehr ausgleichen.

Wir haben auch deutlich gemacht, dass für einen nachhaltigen Umgang mit Plastik weitere Schritte überfällig sind: Wir müssen die Abfallvermeidung stärken. Auch hier könnten die Produzenten viel bewirken, etwa durch abfallarmes Verpackungsdesign. Außerdem dürfen Produzenten keine giftigen Stoffe mehr verarbeiten, die der menschlichen Gesundheit oder der Umwelt schaden. Schließlich muss die Quote von recycelten Materialien in Produkten erhöht werden.

Den in der gemeinsamen Erklärung gelisteten Maßnahmen der Circular Plastics Alliance müssen daher zwingend weitere Schritte folgen.“

Quelle: VKU

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link