Anzeige

Welt-Abfall-Index: Südkorea ist spitze

Zum World Cleanup Day am 21. September hat der Anbieter für intelligente Abfallwirtschaft Sensoneo eine Studie veröffentlicht, in der die 36 Mitgliedsstaaten der OECD auf ihr Abfallmanagement untersucht wurden.
Bild: wilhei_pixelio.de
Anzeige

Die Ergebnisse zeigten, welche Industriestaaten die größten Müllproduzenten sind und wo am wenigsten Verantwortung wie die Hinterlassenschaften der Bevölkerung übernommen wird. Eine lückenlose Abfallwirtschaft gehört zu den wichtigsten Maßnahmen im Umwelt- und Naturschutz. Eine ungeregelte Entsorgung dagegen verursacht die größte Umweltverschmutzung der Erde.

Im Rahmen des Welt-Abfall-Index 2019 seien die am weitesten verbreiteten Methoden der Abfallbeseitigung analysiert worden. Während die Verbreitung von Recyclingverfahren un die Abfallverbrennung in der Studie als relativ umweltschonend bewertet worden seien, seien die Deponierung, die illegale Müllentsorgung und unentdeckter Abfall als extrem umweltbelastend bewertet.

Schlusslicht lit einem Index von 0,00 ist die Türkei. Die Türkei verfüge über die schlechteste Abfallwirtschaft unter den OECD-Staaten, so die Studie. Müll werde weder recycelt noch verbrannt, dafür aber so häufig wie in keinem anderen Land illegal entsorgt.

Den Spitzenwert von 100,00 erreicht Südkorea, auf den nächsten Plätzen folgen Schweden, Japan, die Schweiz, die Niederlande und Deutschland.

Laut Studie ist Deutschland nach Island der zweitgrößte Recycler der OECD. In Island würden pro Einwohner jährlich 366 kg Abfall recycelt, in Deutschland 303 kg. In Polen würden mit 315 kg pro Einwohner die wenigsten Siedlungsabfälle pro Einwohner anfallen. Größter Siedlungsmüllproduzent seien die USA mit 809 kg pro Einwohner. Davon würden 280 kg recycelt, 103 kg verbrannt und 425 kg deponiert. In Dänemark werde mit 415 kg pro Einwohner so viel Müll verbrannt wie in keinem anderen Land. Mit 781 kg pro Einwohner seien die Dänen zudem der zweitgrößte Siedlungsmüllproduzent.

Lettland lande auf Platz 2 der größten Müllsünder. Zwar produziere das Land mit 438 kg pro Einwohner vergleichsweise wenig Müll, doch dieser werde so häufig unkontrolliert in der Natur entsorgt wie in keinem anderen Land. Auf Platz 3 lande Neuseeland. Das Land produziere unter den OECD-Staaten den drittmeisten Abfall pro Einwohner. Dieser lande anschließend auf Deponien. Die Abfälle würden weder recycelt noch verbrannt.

Die vollständige Rangliste

Quelle: Sensoneo

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link