Anzeige

Stadler erhält „Großen Preis des Mittelstandes“

Stadler wurde für nachhaltiges Wirtschaften und soziales Engagement mit der Auszeichnung der Oskar-Patzelt-Stiftung geehrt.
Willi Stadler, CEO und Eigentümer der Stadler-Gruppe, Marina Castro Hempel, Marketing Manager Stadler Anlagenbau und Claus Maier, CFO Stadler-Gruppe (v.l.n.r.) mit dem Preis.
Anzeige

Die Stiftung will mit dem Wettbewerb, der einem nach DIN ISO 9001:2015 zertifizierten Qualitätsmanagement unterliegt, unternehmerische Verantwortung und eine Kultur der Selbstständigkeit fördern, Erfolge engagierter Unternehmenspersönlichkeiten popularisieren und Netzwerkbildungen im Mittelstand fördern. Seit der ersten Ausschreibung des Wettbewerbs im Jahr 1994 wurden ca. 18.000 Unternehmen nominiert. Dieses Jahr wurden allein in Baden-Württemberg 1.157 Firmen nominiert und Stadler war eine von sechs Firmen, die als Finalisten geehrt wurden.

Stadler wurde von der Länder- und der Abschlussjury für 5 Kriterien ausgezeichnet: Gesamtentwicklung des Unternehmens, unter Berücksichtigung von Aspekten wie Finanzen, frühere Auszeichnungen sowie Risiko- und Qualitätsmanagement; Schaffung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen; Investition in Modernisierung und Innovation; Engagement in der Region; Service, Kundennähe und Marketing. In die Bewertung eingeflossen sind zudem die Philosophie und die Historie des Unternehmens.

Willi Stadler, CEO der Stadler -Gruppe, hat den Preis am 14. September 2019 beim Ball für die Finalisten aus Baden-Württemberg in Würzburg entgegengenommen. „Ebenso wichtig wie die Zufriedenheit unserer Kunden und die kontinuierliche Innovation unserer Produkte sind uns die Wertschätzung jedes Mitarbeiters und jeder Mitarbeiterin und das Engagement in der Region. Deshalb sind wir stolz und glücklich, dass wir in Anerkennung dieser Unternehmensphilosophie heute diese bedeutende und in Deutschland einzigartige Auszeichnung entgegennehmen dürfen“, betonte Herr Stadler in seiner Dankesrede. „Unsere Sortier- und Recyclinganlagen leisten zudem einen wertvollen Beitrag zur Senkung der CO2-Emissionen: Moderne Technologie für eine saubere und bessere Umwelt!”

Quelle: Stadler

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link