Anzeige

Der Grüne Punkt erhält Deutschen Verpackungspreis

Der Grüne Punkt erhält für seine Recyclate der Produktlinie Systalen Primus den Deutschen Verpackungspreis 2019 in der Kategorie Neues Material.
Anzeige

Ausgezeichnet werde der Einsatz von Systalen Primus HDPE in Duschgelflaschen von Frosch Senses, die seit Mai 2019 auf dem deutschen Markt sind. Damit gebe es zum ersten Mal für ein Kosmetikprodukt eine Kunststoffverpackung, deren Rohstoff aus Kunststoffabfällen aus dem Gelben Sack und der Gelben Tonne gewonnen wurde.

Der diesjährige Wettbewerb habe gezeigt, wie wichtig das Thema Nachhaltigkeit sei, so Dr. Bettina Horenburg, Vorstandsmitglied und Gesamt-verantwortliche für den Deutschen Verpackungspreis beim Deutschen Verpackungsinstitut (dvi): „Wir sehen viele bemerkenswerte Innovationen, die Rezyklate einsetzen, die vorausschauend und konsequent die Rezyklierfähigkeit von Verpackungen sicherstellen oder den Verpackungs- und Materialaufwand insgesamt reduzieren.“

„Mit dem Einsatz von Systalen in einer Kosmetikverpackung ist es gelungen, den Sprung in eine weitere große Verpackungsanwendung zu schaffen“, freut sich Dr. Markus Helftewes, Geschäftsführer Der Grüne Punkt. „Der Deutsche Verpackungspreis ist eine tolle Anerkennung dieser wichtigen Entwicklungsarbeit.“

Für die Umstellung auf 100 Prozent Recyclat aus dem Gelben Sack musste das Material geruchsneutral sowie für den konkreten Einsatz technisch geeignet und gesundheitlich unbedenklich sein. Die Verbindung von Rohstoff, Aufbereitungstechnik und Anwendung sowie die toxikologische Bewertung des Kunststoffs seien durch die enge Kooperation zwischen dem Grünen Punkt, dem Produkthersteller Werner & Mertz sowie weiteren Partnern wie Prüfinstituten und Gutachtern gelungen.

„Mit unseren Recyclat-Flaschen für den Kosmetikbereich leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Erfüllung der deutschen Recyclingquoten“, sagt Immo Sander, Leiter Verpackungsentwicklung bei Werner & Mertz. „Dies ist ein weiterer bedeutender Schritt in unserer Recyclat-Initiative, mit der wir uns seit 2012 zusammen mit dem Grünen Punkt und anderen Partnern für die hochwertige Aufbereitung und Wiederverwendung von Plastik einsetzen, das dadurch im Kreislauf bleibt!“

Gerade der Faktor Geruch spiele bei Duschgelen eine besonders große Rolle für die Verbraucher. Dazu muss der Kunststoff aus der Quelle Gelber Sack praktisch frei von Verunreinigungen und Kontaminierungen sein. Im Recyclat enthaltene geruchsverursachende, flüchtige Substanzen wurden im Recyclingprozess entfernt.

„Damit ist ein weiterer wichtiger Schritt getan hin zum Einsatz von Systalen Primus in noch höherwertigeren Anwendungen“, stellt Dr. Helftewes fest. „Unser Ziel ist es, dass Kunststoffverpackungen aus dem Regal über das Recycling wieder ins Regal zurückkehren, auch bei Lebensmittelverpackungen. Es ist absehbar, dass dies bald möglich sein wird.“

Der Deutsche Verpackungspreis 2019 wird am 24. September 2019 in Nürnberg im Rahmen der Messe Fachpack verliehen.

Quelle: DSD – Duales System Holding GmbH & Co. KG

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link