Anzeige

Umweltausschuss stimmt Richtlinie zu

Heute hat der Umweltausschuss die politische Einigung über die EU-Richtlinie zur Vermeidung von Plastikmüll angenommen. Hierzu erklären der Europaabgeordnete Karl-Heinz Florenz (CDU), Verhandlungsführer der christdemokratischen EVP-Fraktion und Peter Liese (CDU), umweltpolitischer Sprecher der Fraktion.
Anzeige

„Müll gehört nicht an den Strand oder in die Landschaft. Die Vermüllung der Weltmeere muss gestoppt werden. Es ist deshalb richtig, dass Kunststoffartikel wie Wattestäbchen, Besteck, Teller, Strohhalme, Getränke-Rührstäbchen ect., vom Markt genommen werden sollen. Lebensmittelverpackungen zum Mitnehmen und Trinkbecher sollen reduziert werden. Mit der neuen EU-Richtlinie machen wir nun in Europa den Anfang. Andere Wirtschaftsregionen wie Indien haben schon beschlossen mitzuziehen.

Es geht dabei auch um eine ganz grundlegende Bewusstseinsänderung: Vermeintlicher Abfall bedeutet in Wirklichkeit wertvolle Rohstoffe. Durch Ressourcenschonung und Wiederverwertung können erhebliche Mengen an Rohmaterialen wie Erdöl und Energie eingespart werden. Wenn wir in Europa innovative und ressourcenschonende Lösungen entwickeln, kommen wir weltweit in die Technologieführerschaft. Das ist eine Riesenchance für nachhaltiges Wachstum und Arbeitsplätze.“

Jetzt sind die Mitgliedstaaten gefordert, die neuen Standards umzusetzen. Daran müssen wir alle gemeinsam arbeiten. Europa handelt dort, wo wir gemeinsam mehr erreichen. Müllvermeidung und Rohstoffsicherung sind ein schönes Beispiel für echten europäischen Mehrwert. Wir haben dabei aber auf die Verhältnismäßigkeit geachtet. Ein von den Grünen verlangtes Flugverbot für Luftballons wird es nicht geben, ebenso wenig wie die von der Europäischen Kommission vorgesehenen Warnhinweise für diese.“

Quelle: Karl-Heinz Florenz

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link