Anzeige

Vom Schraubverschluss zum Regenwasserspeicher

Coca-Cola European Partners Deutschland GmbH, Fränkische und Remondis arbeiten beim Regenwassermanagement zusammen.
Susanne Schmich, pixelio.de
Susanne Schmich, pixelio.de
Anzeige

Die gebrauchten Schraubverschlüsse des Getränkeherstellers werden von Remondis zu hochwertigen Recyclingkunststoffen aufbereitet, die anschließend vom Rohr- und Systemhersteller Fränkische zu Rigofill-Blöcken verarbeitet werden. Diese Blöcke kommen unterirdisch bei der Regenwasserversickerung und -speicherung zum Einsatz und unterstützen den natürlichen Wasserkreislauf dort, wo der Mensch durch Oberflächenversiegelung in die Natur eingegriffen hat.

Fränkische verwende zur Herstellung der Rigofill-Blöcke Planoprop, ein mehrfach ausgezeichnetes Polypropylen-Markenprodukt von Remondis. Bei der Herstellung der Recyclingware würden über 2.700 Tonnen weniger CO2 jährlich anfallen als bei der Herstellung von Neuware. Der Recyclingkunststoff erfülle die Qualitätsansprüche an Regenwasserspeicher.

Zur Herstellung werden die Kunststoffschraubverschlüsse von Coca-Cola von Remondis sortiert, zerkleinert, gewaschen und compoundiert – durch die gute Sortierung bleibe die Materialeigenschaften des Kunststoffs erhalten. Planoprop sei besonders geeignet für Produkte, die leicht, stabil und alterungsbeständig sein müssen. Dank seiner Festigkeit sei PP ideal für Rigofill und die hohen statischen Anforderungen im Tiefbau geeignet. Bei sachgemäßem Einbau könnten die Speicherblöcke über Jahrzehnte hinweg zuverlässig ihre Funktion erfüllen. Auch nach seiner langen Lebenszeit als Rigofill-Block sei der Kunststoff weiterhin recyclingfähig. Alle Speicherblöcke von Fränkische seien für eine Mindestlebensdauer von 50 Jahren konzipiert.

Seit über 20 Jahren entwickelt und fertigt Fränkische Produkte und Systeme für das Regenwassermanagement. Diese stellen den natürlichen Wasserkreislauf überall dort wieder her, wo er unterbrochen wird. Denn in hoch entwickelten Ländern sind große Teile der natürlichen Landschaft überbaut. Straßen, Plätze, Siedlungen, aber vor allem Industrie- und Gewerbegebiete versiegeln

Quelle: Remondis

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link