Anzeige

BDE begrüßt Votum des EU-Parlaments zur Plastikstrategie

„Die Parlamentsentscheidung ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur Umsetzung dieses großen europäischen Vorhabens“, sagte BDE-Präsident Peter Kurth am Freitag, 14. September, in Berlin.
Foto: Stephanie Hofschlaeger / pixelio.de
Anzeige

Das Europäische Parlament hatte nach Angaben des Verbandes auf seiner Sitzung am 13. September den vom EU-Abgeordneten Mark Demesmaeker als zuständigen Berichterstatter vorgelegten Entwurf des Initiativberichts für die europäische Strategie für Kunststoff in der Kreislaufwirtschaft angenommen.

Kurth: „Der Initiativbericht setzt genau die richtigen Akzente, um die Attraktivität von Recyclingrohstoffen am Markt zu steigern. Erdölbasierte Primärrohstoffe sind aufgrund des vergleichsweise günstigen Rohölpreises immer noch sehr beliebt. Nur mit konkreten verbindlichen Maßnahmen auf europäischer Ebene wird es gelingen, die Nachfrage nach Rezyklaten zu steigern und somit einen Markt für diese Rohstoffart zu schaffen. Nur wenn sich Rezyklate langfristig am Rohstoffmarkt behaupten können, werden Recyclingunternehmen die notwendigen Investitionen in Sammlung, Sortierung, Recycling forcieren. Vor diesem Hintergrund unterstützt der Verband den Vorschlag zur Absenkung des Mehrwertsteuersatz für Produkte aus Recyclingrohstoffen. Mit solchen Maßnahmen wird die Wettbewerbsfähigkeit von recyceltem Kunststoff gegenüber Primärrohstoffen mit Sicherheit erhöht.“

Nach Schätzungen wären Investitionen von bis zu zehn Milliarden Euro in der Kreislaufwirtschaft notwendig, um die Getrenntsammlung, das Sortieren und die Recyclingkapazität für alle Kunststoffe auf Europäischer Ebene zu erneuern und auszubauen.

Kurth: „Der Gesetzgeber ist am Zug. Jetzt sind verlässliche rechtliche Regelungen nötig, um gute Rahmenbedingungen zu schaffen, die die Verwendung von Rezyklaten erhöhen und dadurch der Industrie Sicherheit bei Investitionen in Recyclingtechnologie geben. Die Kunststoffstrategie kann der große Wurf der EU werden, wenn ein geschlossener Kreislauf entlang der Wertschöpfungskette des Kunststoffs entsteht.“

Quelle: BDE

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link