Anzeige

Interseroh Austria erwirbt Anteile an Remedia TSR

Interseroh Austria, eine Gesellschaft der Alba Group, geht eine strategische Partnerschaft im EAG-Bereich mit dem italienischen Consorzio Remedia aus Mailand ein.
Martin Ulke, Geschäftsführer INTERSEROH Austria GmbH, und Danilo Bonato, Vorstand REMEDIA, anlässlich der Vertragsunterzeichnung (Foto: ALBA Group)
Martin Ulke, Geschäftsführer INTERSEROH Austria GmbH, und Danilo Bonato, Vorstand REMEDIA, anlässlich der Vertragsunterzeichnung (Foto: ALBA Group)
Anzeige

Im Wege einer Kapitalerhöhung hat Interseroh Austria eigenen Angaben zufolge einen 40-Prozent-Anteil an Remedia TSR, der operativen Gesellschaft des Konsortiums, erworben und dazu die Option, die Anteile zu einem späteren Zeitpunkt noch weiter zu erhöhen.

Remedia TSR hat einen Umsatz von 25 Millionen Euro, 250 Partner im Logistikbereich und 30 im Recyclingbereich. Im Jahr 2017 hat Remedia TSR italienweit rund 100.000 Tonnen elektrische Geräte am Ende ihres Lebenszyklus gesammelt. Consorzio Remedia ist eines der führenden Sammelsysteme für Elektroaltgeräte und Batterien in Italien, so Interseroh. 20 der 30 global größten Elektrotechnik- respektive Elektronikhersteller sind dabei Gesellschafter des Remedia-Konsortiums, darunter Branchengrößen wie Apple, Samsung, Siemens, Panasonic, Vodafone, Dell, Lenovo und Hitachi.

Für Interseroh Austria ist es die größte Investition seit der Gründung des Unternehmens 1997 und eine weitere Expansion in neue Kernmärkte, heißt es weiter. „Diese Transaktion ist eine Investition von hohem strategischen Wert, die uns einen Platz in der ersten Reihe bei der EAG-Sammlung in Italien sichert“, so der für die Kooperation hauptverantwortliche Geschäftsführer Martin Ulke. Und der für den Bereich ReCycle zuständige Geschäftsführer Franz Sauseng ist überzeugt: „Wir arbeiten ständig daran, unseren Kunden immer weiter optimierte individuelle Lösungen bieten zu können. Durch die Partnerschaft mit Consorzio REMEDIA werden wir die Effizienz erneut steigern und zusätzliche Angebote etablieren. Die Kunden profitieren von einem operativen Mehrwert bei gleichzeitiger administrativer Entlastung – eine echte Win-Win-Situation für alle Beteiligten.“

Nach Österreich und Polen werde so auch der italienische Markt erschlossen, der hochinteressante Zukunftsperspektiven bietet, heißt es abschließend.

Quelle: Alba Group

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link