Anzeige

Neue Liebherr-Maschinen für Voestalpine

Insgesamt sechs neue Liebherr-Materialumschlagmaschinen LH 60 M Industry Litronic der Abgasstufe IV / Tier 4f werden zukünftig den Maschinenpark der Voestalpine Stahl GmbH in Linz verstärken. Die ersten Maschinen sind bereits ausgeliefert.
Bild: LIebherr
Anzeige

Die voestalpine AG ist mit 500 Konzerngesellschaften und -standorten ein weltweit führender Technologie- und Industriegüterkonzern, fokussiert auf Produkt- und Systemlösungen aus Stahl und anderen Metallen. Ihre Steel Division stellt die umsatzstärkste Sparte dar. In Linz betreibt das Unternehmen einen 100.000 m² großen Schrottplatz mit einem Jahresverbrauch von rund sechs Millionen Tonnen Stahl.

Voestalpine arbeitet seit mehr als 25 Jahren mit Maschinen von Liebherr. Die sechs neuen LH 60 M Industry werden überwiegend zur Entladung von Waggons, zur Sortierung des Schrotts und zum Beladen von Schrottmulden eingesetzt.

Zur Auslastung des Stahlwerks werden täglich zwischen 160 und 180 Schrottmulden beladen. Um einen reibungslosen Ablauf des Fünf-Schicht-Betriebs – 24 Stunden, 7 Tage die Woche – zu gewährleisten und die Rohstahlproduktion mit hochwertigem Schrottmaterial zu versorgen, war eine hohe Maschinenverfügbarkeit ein ausschlaggebendes Kaufkriterium. Liebherr konnte zum einen mit der Zuverlässigkeit seiner Materialumschlagmaschinen und zum anderen mit einem sehr guten Kundenservice punkten. Dabei unterstützt das Fuhrpark- und Flottenmanagementsystem Lidat den Servicepartner: Meldungen der Maschinensteuerung können direkt per Email an einen Mitarbeiter geschickt werden, der somit einen schnelleren Support leisten kann.

Im Durchschnitt wird jeder LH 60 M Industry jährlich 6.000 Betriebsstunden erreichen, weshalb Voestalpine bei ihrer Auswahl großen Wert auf die Wirtschaftlichkeit legte: Alle Liebherr-Materialumschlagmaschinen sind serienmäßig mit einer intelligente Maschinensteuerung ausgestattet, die das Zusammenspiel der Antriebskomponenten im Hinblick auf den Wirkungsgrad optimieren soll. Zudem soll das Energierückgewinnungssystem ERC für eine enorme Leistungssteigerung und eine erhöhte Umschlagleistung sorgen.

Eine spezielle Herausforderung war, dass die Greifer optimal in die Waggons passen und gleichzeitig eine hohe Stabilität aufweisen. Liebherr entwickelte und testete deshalb zusammen mit Voestalpine einen neuen speziellen Fünfschalengreifer GMM 80-5 für den LH 60 M Industry mit einem Inhalt von 0,90 m³. Die Öffnungsbreite beträgt 2,34 m. Sie entspricht damit exakt einer LKW-Breite und ist somit auch an die Waggonbreite angepasst.

Quelle: Liebherr

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link