Anzeige

Noventiz erwirkt einstweilige Verfügung gegen Reclay

Reclay darf demnach seinen Kunden gegenüber nicht mehr behaupten, dass die Mengen zu 100 Prozent beim dualen System der Gruppe lizenziert werden.
Andreas Morlok, pixelio.de
Anzeige

Wie Reclay erklärt, dürfe das Unternehmen die Formulierung, dass „die Verkaufsverpackungen (…) als duale Mengen zu 100 % bzw. im Einklang mit den Vorgaben der Verpackungsverordnung an einem dualen System beteiligt“ werden, im geschäftlichen Verkehr nicht mehr verwenden. Das Unternehmen bezeichnet die einstweilige Verfügung als „Treppenwitz der Geschichte“. Es sei zudem „an Zynismus nicht zu überbieten“, dass man nicht mehr kommunizieren dürfe, „dass man die Mengen wie in der Verpackungsverordnung vorgegeben lizensiert“. „Statt in rechtlichen Auseinandersetzungen wären Energie, Zeit und Geld besser in Verhandlungen zum Beitritt zum neuen Clearingvertrag investiert gewesen. Daran erkennt man, wo die Prioritäten bei einzelnen Systembetreibern liegen“, heißt es abschließend.

Quelle: Reclay

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link