Anzeige

STEAG übernimmt MVA von Vattenfall

Rückwirkend zum 1, Januar 2016 hat STEAG die MVA Lauta in Sachsen von Vattenfall vollständig übernommen.
MVA
Gabi Schoenemann, pixelio.de
Anzeige

Bisher hielt STEAG 25,1 Prozent der Anteil an der MVA in Sachsen. Nach Unternehmensangaben sollen alle Mitarbeiter übernommen werden. Die Übernahme einer zweiten MVA, des Industriekraftwerks Rüdersdorf, ist für das zweite Quartal 2017 vorgesehen.

„STEAG ist Spezialist in der Erzeugung von Strom und Wärme auf Basis anspruchsvoller Brennstoffe und Technologien. Wir haben eine jahrzehntelange Erfahrung im Betrieb von Kraftwerken, in der Optimierung und in der Entsorgung von Kraftwerksreststoffen“, erläutert Joachim Rumstadt, Vorsitzender der Geschäftsführung von STEAG.

Alle Aktivitäten im Müllverbrennungsmarkt will das Unternehmen künftig in dem neuen Tochterunternehmen STEAG Waste to Energy bündeln. Geschäftsführer sind Dr. Christian Hower-Knobloch und Susanne Pietsch.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link