Anzeige

Bundesregierung aktualisiert Klimaschutz-Projektion

Die Bundesregierung hat aktualisierte Szenarien für die Treibhausgasemissionen in Deutschland in den nächsten zwanzig Jahren an die EU-Kommission übermittelt. Darin werden erstmals die Ende 2014 mit dem Aktionsprogramm Klimaschutz 2020 beschlossenen Maßnahmen berücksichtigt.
Thorben Wengert, pixelio.de
Thorben Wengert, pixelio.de
Anzeige

Die Zahlen zeigten: Bei zügiger und anspruchsvoller Umsetzung der mehr als 100 beschlossenen Maßnahmen sei bis 2020 eine Treibhausgasminderung von 37,0 bis 40,4 Prozent im Vergleich zu 1990 erreichbar. Ohne die neuen Maßnahmen lag der erreichbare Zielkorridor nur zwischen 32 und 35 Prozent. Die Spanne erkläre sich durch unterschiedliche Annahmen zur künftigen Entwicklung des Wirtschaftswachstums, der Energiepreise und des Stromexports. Von 1990 bis 2015 wurde bereits eine Treibhausgas-Minderung von 27 Prozent erreicht.

Bundesumweltministerin Barbara Hendricks: „Der Bericht macht deutlich, dass wir bei unseren Klimaschutzanstrengungen keinesfalls nachlassen dürfen. Das gilt für alle Sektoren vom Verkehrssektor über die Landwirtschaft bis hin zum kontinuierlichen Ausbau der erneuerbaren Energien. Wir werden die Entwicklung genau beobachten. Falls nötig, wird die Bundesregierung rechtzeitig nachsteuern müssen.“

Der bisherige Projektionsbericht der Bundesregierung vom März 2015 enthielt nur die Klimaschutzmaßnahmen mit Stand vom Sommer 2014. Der Bericht wurde jetzt aktualisiert, um die Wirkung der Maßnahmen des Aktionsprogramms Klimaschutz 2020, das im Dezember 2014 beschlossen wurde, einschätzen zu können. Dabei wurde von einer zügigen, ambitionierten und vollständigen Umsetzung aller Maßnahmen ausgegangen.

Tatsächlich sei heute für nahezu alle Maßnahmen die Umsetzungsplanung weit fortgeschritten. Einige Maßnahmen konnten bereits vollständig umgesetzt werden. Mit Wirkung vom 1. Oktober dieses Jahres ist mit dem Kraftwerk Buschhaus zudem der erste von insgesamt acht Braunkohlekraftwerksblöcken wie vorgesehen vom Netz gegangen. Die vorzeitige Außerbetriebnahme dieses und weiterer Kraftwerksblöcke bis Oktober 2019 leistet einen der größten Klimaschutzbeiträge im Rahmen des Aktionsprogramms Klimaschutz 2020.

Die Bundesregierung dokumentiert den jeweiligen Umsetzungsstand der Klimaschutz-Maßnahmen jährlich in einem Klimaschutzbericht, in den auch die aktuelle Projektion einfließt. Der nächste Klimaschutzbericht soll Ende des Jahres vorgelegt werden.

Quelle: BMUB

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link