Anzeige

Glasfaserverbundstoffe restlos verwerten

Nach einjähriger Entwicklungs- und Testphase hat die Neocomp GmbH eine Aufbereitungsanlage für glasfaserverstärkte Kunststoffe (GFK) in Betrieb genommen.
Anzeige

In der Anlage werden nach Angaben von Neocomp glasfaserverstärkte Kunststoffe verarbeitet wie etwa Rotorblätter aus der Windkraftindustrie, Produktionsrückstände aus der Automobil-, Freizeit- und Elektroindustrie sowie der maritimen Wirtschaft und der Luftfahrt sowie Spuckstoffe aus der Papierindustrie. Durch diesen Materialmix, eine mehrstufife trockenmechanische Verarbeitung und eine anschließende Separation von Fremdstoffen entstehen laut Neocomp die Ersatzstoffe. Diese werden unter anderen in der Klinkerproduktion und bei der Herstellung von Zement eingesetzt.

„Derzeit produzieren wir mit der Anlage in zwei Schichten täglich 100 Tonnen Ersatzstoffe. Mit Blick auf die hohe Nachfrage am Markt planen wir bereits den Ausbau der Kapazitäten“, erklärt Mika Lange, Vertriebsverantwortlicher bei Neocomp.

Quelle: Neocomp

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link