Anzeige

Verpackungsgesetz soll mittelstandsfreundlich werden

Der bvse nennt höhere Quoten für das Kunststoffrecycling und eine wirksame Kontrolle der dualen Systeme durch die Zentrale Stelle als seine zentralen Forderungen.
Anzeige

bvse-Hauptgeschäftsführer Eric Rehbock erklärt: „Für den bvse ist wichtig, dass die vorgesehene Zentrale Stelle gewährleistet, dass die Ausschreibungen fair und mittelstandsfreundlich gestaltet werden.“ Dazu gehört für den Verband unter anderem, keine Nachverhandlungen zuzulassen. Außerdem solle aus Gründen der Investitionssicherheit die Vertragslaufzeit von drei auf fünf Jahre erhöht werden.

In der Zentralen Stelle müsse darauf geachtet werden, dass sich Hersteller und Inverkehrbringer nicht selbst kontrollieren. Daher müsse eine vollumfängliche Beteiligung der privaten Entsorgungswirtschaft in der Zentralen Stelle gewährleistet sein.

Mit der Höhe der Quoten ist der bvse grundsätzlich zufrieden, fordert aber eine Erhöhung der Anforderungen an die Qualität. „Hierzu bedarf es der Festlegung von Standards zur qualitativen, aber auch quantitativen Verbesserung der zur Verfügung stehenden Sekundärrohstoffe in der gesamten Kette – von der Sammlung und Sortierung über die Aufbereitung bis zur Verwertung“, erklärt der Verband. Auch dazu müssten alle Organe der Zentralen Stelle mit Vertretern der privaten Entsorgungs- und Recyclingwirtschaft besetzt werden.

Darüber hinaus fordert der bvse, die Eigentumsfrage im Verpackungsgesetz zu Gunsten der privatrechtlichen Entsorgungs- und Recyclingunternehmen zu regeln. Zudem soll die Schaffung einer insolvenzfesten Sicherheit in den Aufgabenkatalog der Zentralen Stelle aufgenommen werden, um erbrachte Entsorgungsleistungen privater Entsorgungsunternehmen abzusichern.

Quelle: bvse

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link