Anzeige

DGAW: Verpackungsgesetz ist innovationsfeindlich

Die Deutsche Gesellschaft für Abfallwirtschaft (DGAW) fordert eine Öffnungsklausel, um eine qualitativ hochwertige stoffliche Verwertung in Zukunft auch durch andere Erfassungssysteme zu ermöglichen.
Andreas Morlok, pixelio.de
Anzeige

Nach Auffassung der DGAW werden sich die Zusammensetzung der Haushaltsabfälle, die Materialeigenschaften und die Vielfalt der Verpackungen und sonstigen stoffgleichen Abfälle, die Sammel- und Sortiertechnik sowie das Verhalten der Bürger im Umgang mit Abfällen und Wertstoffen ändern. Mit der Festschreibung unter anderem der bestehenden getrennten Sammlungssysteme trage das Gesetz diesen zu erwartenden Veränderungen nicht ausreichend Rechnung.

Die DGAW schlägt daher vor, dass weitere Eckpunkte aufgenommen werden. Dazu gehören bei der Weiterentwicklung der Systeme zur Wertstofferfassung und -verwertung die Berücksichtigung der tatsächlichen Recyclingfähigkeit von Verpackungen, des Schadstoffgehalts, der CO2-Vermeidungskosten, alternativer Sammlungs- und Verwertungsstrukturen, Maßnahmen für die verschiedenen Lebenszyklusphasen und einer Steuerung durch eine starke zentrale Stelle mit staatlicher Trägerschaft, die eine Recyclingfähigkeit feststellt und sanktioniert oder belohnt. Zudem fordert die DGAW, auch qualitative Vorgaben zu machen. Zudem solle sich die Verwertungsquote nicht an der erfassten, sondern an der tatsächlich stofflich verwerteten Menge orietieren.

Für ein modernes Erfassungssystem fordert die DGAW Lizenzgebühren abhängig von der Recyclingfähigkeit, die durch eine neutrale Instanz festgestellt werden soll. Die Sortierung solle sich Produkte beschränken, die auch tatsächlich recycelt werden können. Zudem müsse eine echte Produktverantwortung eingeführt werden.

Quelle: DGAW

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link