Anzeige

Mobiler Prallbrecher mit hohem Durchsatz

Der belgische Recycling Spezialist Gyro hat eine neue mobile Prallbrechanlage MOBIFOX MF 16 S in Antwerpen in Betrieb genommen. Mit einer Anlagenkombination von Kleemann wird Schlacke aufbereitet, die als Nebenprodukt beim Recycling von Edelmetallen entsteht.
Anzeige

Bereits seit 15 Jahren arbeitet Gyro mit Umicore an deren Standort für Edelmetall Recycling in Hoboken zusammen. 17 verschiedene Metalle werden in der weltweit größten und komplexesten Edelmetall – Wiederverwertung aufbereitet. Da Umicore seine Kapazität erhöht, entschied sich Gyro für die Erweiterung seines Maschinenparks.

Die Wahl fiel dabei auf den mobilen Prallbrecher Mobifox MF 16 S von Kleemann. „Mit der Kombination einer MC 125 Z und der MF 16 S erreichen wir das beste Ergebnis mit hoher Kubizität und einem Feinanteil von 30 %“, so Guy Kempeneers, Geschäftsführer von Gyro. „Gleichzeitig haben wir mit 350 Tonnen eine hohe Stundenleistung.“

Die groben Körnungen von 300 – 900 mm werden als Wasserbausteine verwendet. Das feinere Material wird vom Backenbrecher MC 125 Z in der ersten Stufe gebrochen und die Körnung von 0 – 125 mm anschließend per Direktbeschickung auf die MF 16 S gegeben. Dort wird das Feinmaterial 0 – 4 mm vom Dreidecker-Vibrationssieb gründlich klassiert und das Überkorn auf 4 – 28 mm zerkleinert. Beide Endkörnungen werden statt Kies und Sand für Betonanwendungen genutzt.

Durch die Leistung der MF 16 S kann Gyro in kürzerer Zeit eine höhere Tonnage produzieren und somit Kosten im Anlagenbetrieb einsparen. Gyro besitzt bereits 15 Kleemann Brech- und Siebanlagen und setzt viel Vertrauen in Kleemann. Gemeinsam mit der Wirtgen Group Niederlassung in Belgien und der technischen Entwicklung bei Kleemann wurde die Maschine speziell für die Recycling-Anwendung ausgelegt. Dafür wurden auch zusätzliche Funktionn in der Anlage verbaut: Um die Staubentwicklung zu reduzieren, ist die MF 16 S mit einer Bedüsungsanlage ausgestattet. Außerdem besteht die Möglichkeit zur externen Stromeinspeisung für einen verbrauchsarmen Betrieb.

Quelle: Kleemann

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link