Anzeige

EEW investiert in den Niederlanden

Mit einer dritten Verbrennungslinie in Delfzijl sollen vor allem Kapazitäten für den britischen Markt geschaffen werden.
Anzeige

Mehr als 70 Millionen Euro investiert das Unternehmen nach eigenen Angaben in Delfzijl. Bis 2019 sollten dort 192.000 Tonnen Jahreskapazität geschaffen werden.

Um die Investitionen abzusichern, will EEW langfristige Verträge abschließen. Dazu gehört auch ein 10-Jahres-Vertrag mit dem britischen Entsorger Shanks, der auf der Ifat geschlossen wurde. Das jährliche Volumen von 100.000 Tonnen soll ausschließlich in die Anlage in Delfzijl fließen. „Trotz des Brexits sind wir von einer langfristigen Fortsetzung der Geschäftsbeziehungen mit unseren britischen Partnern überzeugt, erklärt Bernard Kemper, Vorsitzender der EEW-Geschäftsführung.

Zudem sei die neue Linie in Delfzijl als „Aushängeschild“ gedacht, um zu zeigen, mit welcher Effizienz umwelt- und ressourcen-schonende Energie aus dem Rohstoff Abfall gewonnen werden könne, so Kemper.

Quelle: EEW
Tags:

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link