Anzeige

412 Tonnen mineralische Dämmstoffe zurückgewonnen

Mitte Mai 2015 hat Xella Deutschland gemeinsam mit Interseroh ein Big Bag-Konzept zur Entsorgung von Ytong Porenbeton und Multipor Mineraldämmplatten eingeführt.
Xella, Big Bag
Anzeige

Seitdem konnten laut Xella insgesamt 412 Tonnen mineralische Dämmstoffe wieder in den Wertstoffkreislauf zugeführt werden. Bislang mussten Reste, die bei der Verarbeitung von Porenbeton und Mineraldämmplatten anfielen, als Bauschutt in Containern entsorgt werden. Trotz minimaler Verschnitte bei der Verarbeitung waren die Rohstoffe damit für die weitere Produktion verloren.

Seit 2015 können Kunden zusätzlich zu den Baumaterialien Big Bags bestellen. In diesem Sack sammeln sie direkt auf der Baustelle sortenreine Reste von Porenbeton und Mineraldämmplatten. Mit kodierten Bändern verschlossen, holt Interseroh die vollen Big Bags ab und transportiert sie zurück zu den Werksstandorten. Dort werden die Abschnittsreste gemahlen und gelangen wieder in die Produktion.

 

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link