Anzeige

Kiesel zufrieden mit Ifat

Auch bei der Ifat legte Kiesel großen Wert darauf, seinen Kunden nicht einfach Maschinen, sondern ganze Systemlösungen zu vermitteln.
Anzeige

So waren am Stand in der Halle C3 nicht nur große Umschlagmaschinen und Radlader der Partner Fuchs, Hitachi und Giant zu sehen, sondern auch eine Vielzahl von Anbaugeräten, die in der Recyclingbranche die eingesetzten Maschinen zu vielseitigen und effektiven Geräteträgern machen. Seit fast 60 Jahren verkauft Firmengründer Helmut Kiesel Umschlagmaschinen der Marke Fuchs, kennt die Vorzüge der Maschinen und die Anforderungen der Märkte. Dass seine Fachkompetenz wie auch die der ganzen Umschlagabteilung von Kiesel gefragt ist, war an der regen Präsenz und Nachfrage der Kunden auf dem Stand zu erkennen. „Wir freuen uns über die hohe Akzeptanz unserer deutschen Kunden sowie über die vielen neuen Besucher, die aus den Ländern unserer europäischen Gesellschaften zu uns gekommen sind“, resümiert Rainer-Maria Kugler, Geschäftsbereichsleiter Materialumschlagmaschinen von Kiesel. So war bei Kiesel feststellbar, dass der Stand sich für viele Kunden als Treffpunkt der Branche etabliert hatte. Überzeugen konnte nach Kuglers Worten auch der neue Fuchs MHL320F, der mit der aktuellsten Motorengeneration ausgestattet und somit TIER V ready ist, auch mit seiner serienmäßigen Joy-Stick-Lenkung und dem Profi-Umkehrlüfter. Großes Interesse des Fachpublikums galt dem Entwicklungsprojekt Batteriebetrieb für elektrisch angetriebene Umschlagmaschinen.

Unbestritten war auch die große Bedeutung der beiden Radlader von Hitachi, allen voran der ZW180PL, der sich mit seiner speziellen Ausstattung in der Recyclingbranche einen Namen gemacht hat und sich zur Messe mit bester Sicht zeigen konnte: Aufgrund des nun verwendeten „Hammerglases“ ist für viele Anwendungen nun kein Schutzgitter mehr notwendig, so dass der Bediener eine komplett uneingeschränkte Sicht auf das Arbeitsfeld hat. In der Kompaktklasse punktete der Radlader ZW95 der Serie 6 von Hitachi mit bester Rundumsicht, komfortabler Arbeitsumgebung, seinen optimierten Abmessungen sowie seinem serienmäßigen hydraulischen Schnellwechselsystem für universellen Einsatz.

Daneben zeigte Kiesel auch Kompaktmaschinen seines jüngst mit dem niederländischen Innovationspreis ausgezeichneten Partners, Tobroco Machines, wie den Teleskopradlader Giant V761T und den Skidsteer, die zum Beladen und in der Reinigung der Recyclinganlagen eingesetzt werden und die somit die für das Recyclinggeschäft notwendige Maschinen-Range stimmig ergänzen. „Die Nachfrage nach diesen Kompaktmaschinen war ebenfalls sehr groß, sie vervollständigen unser Portfolio“, weiß Jochen Kiesel.

Als Systempartner hat Kiesel es sich darüber hinaus zur Aufgabe gemacht, nicht nur die komplette Bandbreite an Maschinen und Anbaugeräten für jedes Aufgabenfeld anzubieten, sondern den Kunden auch mit weiteren Dienstleistungen wie Service, Finanzierung, Ersatzteilversorgung, Schulungen und Miete jeweils eine komplette Systemlösung bereit zu halten.

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link