Anzeige

Europaweites Deponierungsverbot von unbehandelten Siedlungsabfällen gefordert

Im Rahmen einer Podiumsdiskussion auf der IFAT zum Kreislaufwirtschaftspaket der Europäischen Kommission forderte Peter Kurth, Präsident des BDE, ein europaweites Deponierungsverbot von unbehandelten Siedlungsabfällen.
Anzeige

Dennoch signalisierte Kurth Gesprächsbereitschaft in der Diskussion um ein Deponierungsverbot: „Eine europaweite Deponierungsquote von maximal 10 Prozent bis 2020 könnte ein Kompromiss sein.“ Kurth machte aber deutlich, dass dies nur unter dem Vorbehalt einer konsequenten Überwachung der Einhaltung der Ziele gelte. Der BDE sieht in diesem Zusammenhang entweder ein regelmäßiges Monitoring des Fortschritts, beispielsweise in einem Zweijahres-Rhythmus oder feste Zielquoten für bestimmte Jahre als zweckmäßig an.

Mit Blick auf Deutschland bemängelte Kurth in diesem Zusammenhang die mangelnde Umsetzung der Getrenntsammlung von Bio-Abfällen: „Vollzugs- und Überwachungsprobleme sind allgegenwärtig.“

Quelle: BDE

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link