Anzeige

Brewelo entleert Altkleider-Container punktgenau mit ISOCollect

Das Bremer Recyclingunternehmen Brewelo stattet den Großteil seiner Altkleidercontainer mit der intelligenten Füllstandsmessung von ISOCollect aus.
Rudolpho Duba, pixelio.de
Rudolpho Duba, pixelio.de
Anzeige

Nach einem erfolgreichen Feldtest im Großraum Oldenburg stattet Brewelo künftig schrittweise seine Altkleider-Container – beginnend im norddeutschen Raum – mit dem ISOCollect-System aus, erklärt Murat Karabas, Leiter der Sparte Alttextilien bei Brewelo. Eine effizientere Tourenplanung, Umweltschutz und die verbesserte Akzeptanz der Altkleider-Container bei Stellplatzgebern und der Bevölkerung sind die Gründe. Dazu werden vorhandene und neue Container mit einer Funkwaage von ISOCollect ausgestattet. Füllständ und Wiegedaten der Container werden direkt in die Unternehmenszentrale übermittelt und im ISOCollect-Portal in Echtzeit analysiert. ISOCollect stimmt die Leerung der Altkleider-Container punktgenau auf die Füllmengen ab und optimiert die Routen für jedes Fahrzeug.

Bei einem Pilotprojekt mit vier Tagestouren im Kreis Oldenburg hat sich das System des Darmstädter Herstellers Isofleet zuvor im Dauereinsatz bewährt: Brewelo hat hier Einsparungen von über 40 Prozent bei der Arbeitszeit und in der Entleerungslogistik erzielt. Spritverbrauch und CO2-Ausstoß konnten im gleichen Umfang reduziert werden. „ISOCollect erlaubt es uns optimiert anzufahren. Wir stellen mit der Tourenoptimierung aufnahmebereite Behälter und eine nachhaltige Auslastung unserer Fahrer sicher“, sagt Karabas. Die stets abrufbare Container-Performance ermöglicht zudem ganz neue Planungssicherheit bei der Ausrichtung der Stellplätze auf lohnende Standorte. Fast 20 Prozent seiner Stellplätze konnte Brewelo dank der Transparenz neu ausrichten und die Sammelmenge deutlich steigern. Auch eine steigende Zufriedenheit der Stellplatzgeber sei ein positiver Effekt, sagt Karabas – „wer zuverlässig leert und saubere Stellplätze garantieren kann, hat einen echten Wettbewerbsvorteil“.

Quelle: ISOCollect

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link