Anzeige

Ifat: Strautmann stellt Entsorgungskonzepte vor

Mit im Gepäck sind der Liqui Drainer, der Auto Load Baler sowie die Styro Press. Auf der Messe werden zudem live PET-Flaschen mit dem Liqui Drainer entleert und Kartonage mit dem Auto Load Baler verdichtet werden.
Anzeige

Strautmann Umwelttechnik führt auf der Messe seinen Liqui Drainer vor. Diese Maschine entleere gefüllte PET-Flaschen, Tetra Pak und Getränkedosen. Selbst ganze Gebinde ließen sich Herstellerangaben zufolge zuverlässig entleeren und müssten nicht erst händisch geöffnet werden. Die gefüllten Gebinde werden einfach in den Einfüllrichter geworfen. Der Rotor loche die Getränkebehälter, dadurch trete die Flüssigkeit aus und werde dann gezielt abgeführt. Durch das Vorverdichten werden die Getränkebehälter sicher entwertet, so Strautmann. Die Maschine habe eine Durchsatzleistung von rund 10.000 Literflaschen.

Ebenfalls am Stand können Besucher den patentierten Auto Load Baler begutachten. Hier werde Kartonage in dem großvolumigen Sammelwagen gesammelt und dann zum Auto Load Baler gefahren. Der volle Wagen werde an der Seite der Presse eingeschoben, der Boden des Sammelwagens fahre automatisch hoch und das Material werde über Rotoren in die Presskammer gefördert. Mit 53 Tonnen Presskraft werden so hochverdichtete und direktvermarktungsfähige Ballen produziert. Nicht nur die automatische Befüllung spare laut Strautmann Zeit – die interne Aufstellung verkürze die Laufwege und reduziere so den Personal- und Zeitaufwand.

Die Styro Press sei eine Brikettierpresse für die Volumenreduzierung von losem EPS (Styropor). Mit einer Verdichtungspower von 25 Tonnen werde das EPS in Briketts verpresst. Das EPS werde händisch, per Stapler oder Förderband in die große Einfüllöffnung transportiert. Sechs Shredderwellen zerkleinern das Material, so der Hersteller. Durch Förderschnecken wird das zerkleinerte Material über einen Zwischenspeicher in die Presskammer transportiert und verdichtet. Die massive Volumenreduzierung erzeuge eine hohe Brikettdichte. Das Füllvolumen werde von circa 800 Kilogramm losem EPS auf 24 Tonnen gepresste EPS-Briketts erhöht. Eine Vollauslastung von Lkw- und Seecontainern werde erreicht. Die Styro Press ermögliche einen 24-Stunden-Einsatz und arbeite zudem nur mit hydraulischer Kraft. Überhitzung und verklebtes Material wie bei einer Schnecke gebe es Herstellerangaben zufolge nicht.

Quelle: Strautmann Umwelttechnik

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link