Anzeige

Ifat: Aufbereitung mittels Schockwellen

Zum 50. Jubiläum der Ifat präsentiert Impulstec aus Dresden seine universell einsetzbare Schockwellenzerkleinerungsanlage EHF400.
Anzeige

Impulstec hat eigenen Angaben zufolge ein neuartiges Verfahren zum Recycling komplexer Industrieprodukte wie beispielsweise Elektronikaltgeräte, Solarzellen, Lithium-Ionen-Batterien oder Mineralien auf Basis der Schockwellentechnologie entwickelt.

Dabei werden mithilfe von unter Wasser genierten Lichtbögen Schockwellen erzeugt, die in der Folge zu einer Auftrennung des Verbundes vorzugsweise an dessen Materialgrenzflächen führen. Im Gegensatz zu konventionellen Zerkleinerungsprozessen kann der Materialverbund mit der entwickelten Schockwellenanlage EHF400 somit rein mechanisch in dessen Einzelbestandteile zerlegt werden. So können Herstellerangaben zufolge Wertstoffe aus komplexen Industriematerialien mithilfe dieser Zukunftstechnologie leichter zugänglich gemacht und deutlich effizienter verwertet werden.

Quelle: Impulstec

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link