Anzeige

Ifat: Absaugtechnik für Recyclingprozesse

Gemeinsam mit dem VDMA und sieben weiteren Mitglieds-unternehmen stellt Esta erstmals auf der Ifat aus. Individuelle Anlagenkonzepte und die neu entwickelte "eco+"-Serie stehen im Mittelpunkt der Messebeteiligung des Herstellers für Absauganlagen.
Anzeige

Der Sendener Spezialist für Absaugtechnik, Esta, beteiligt sich zum ersten Mal am Gemeinschaftsstand der Fachabteilung Luftreinhaltung des VDMA auf der Ifat. Der Maschinenbauer-Verband präsentiert sich gemeinsam mit sieben weiteren Mitgliedsunternehmen auf dem rund 150 Quadratmeter großen Messestand in Halle B3.

Im Fokus der Messepräsenz von Esta stehen individuelle Absaugsysteme für Recyclingprozesse, wie Zerkleinern, Sichten, Trennen, Sieben, Pressen oder Separieren von Elektroschrott, Kunststoff, Metall oder weißer Ware.

Dank der individuellen Komponentenbauweise lassen sich die Absauganlagen problemlos mit Zerkleinerern, Shreddern und Recyclinganlagen verbinden, so Esta. Der Hersteller verfüge eigenen Angaben zufolge über ein umfassendes Angebot von Ventilatoren, Zyklonen, Filtern, Sichtern, Zellenradschleusen bis hin zur elektrischen Steuerung.

Die Luftmengen der Esta-Anlagen liegen zwischen 2.000 und über 50.000 Kubikmeter pro Stunde. Von der Beratung und Planung über die Fertigung und Montage bis hin zur Inbetriebnahme und Anlagenwartung biete das seit fast 45 Jahren am Markt agierende Familienunternehmen seinen Kunden alles aus einer Hand.

Darüber hinaus will Esta dem Fachpublikum die neue „eco+“-Serie vorstellen. Der Hersteller biete ab sofort sämtliche Geräte und Anlagen seines Sortiments in dieser besonders energiesparenden Variante an. Das Herzstück der neuen Reihe bilde die eigenentwickelte, sensorbasierte Easy-Control-Steuerung. Durch das Zusammenspiel von Staubsensoren im Rohgas- und Reinluftbereich mit einem Frequenzumrichter, der die Anlauf- und Drehzahlregelung des Ventilatormotors übernimmt, stehe dem Anwender stets die Absaugleistung zur Verfügung, die gerade benötigt wird.

Damit bieten die Geräte und Anlagen Esta zufolge volle Performance, wenn sie gebraucht wird und sparen Energie, wenn sie nicht erforderlich ist. Im Vergleich zu einer herkömmlichen Differenzdrucksteuerung ließe sich durch die permanente Messung des Luftvolumenstroms und dessen vollautomatisierte Anpassung an die jeweiligen Betriebsparameter, eine Stromeinsparung von bis zu 50 Prozent erzielen.

Quelle: Esta, VDMA

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link