Anzeige

Ifat: neue Aufbereitung von Bioabfällen mit Green Creative

Das französische Start-up präsentiert das System Flexidry zum ersten Mal außerhalb Frankreichs sowie den Abfallbehälter R3D3.
Flexidry, die automatisierte Maschine zur Aufbereitung von Bioabfällen, trennt die Verpackungen vom organischen Teil ohne Zerkleinerung und ohne Wasser.
Anzeige

Das auf die Konstruktion, Fertigung und Vermarktung innovativer Lösungen für die Aufbereitung und Verwertung von Abfällen spezialisierte französische Start-up Green Creative stellt seine patentierte Lösung zur Trennung von Verpackung und Bioabfall, Flexidry vor. Bis zu 99 Prozent des organischen Materials könnten damit ohne Wasser und ohne Zerkleinerung extrahiert werden. Die zweite Lösung R3D3, ein intelligenter und vernetzter Abfallbehälter, werde nach einer Präsentation des Prototyps bei der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas 2015 nun vom 30. Mai bis 3. Juni als Weltpremiere in München vorgestellt.

Seit 2008 sind die großen Erzeuger von Bioabfällen (insbesondere die Lebensmittelindustrie) verpflichtet, ihre Produktionsabfälle und unverkauften Produkte gemäß der geltenden EU-Abfallrichtlinie (Richtlinie 2008/98/EG) zu verwerten. Um deren Anforderungen gerecht zu werden, habe Green Creative Flexidry entwickelt, eine Lösung zur Trennung von Verpackung und organischem Anteil von Bioabfällen aus Supermärkten, Lebensmittelindustrie und Großküchen. Das Entpackungsverfahren basiert auf einer patentierten Technologie, die das Extrahieren der organischen Materialien ohne Zugabe von Wasser und ohne Zerkleinerung der Verpackungen ermöglicht. Das auf diese Weise gewonnene organische Material sei frei von Kunststoffrückständen (Inertstoffanteil von 0,2 Prozent der Trockensubstanz) und könne in Vergärungs- und Kompostieranlagen optimal zu Biogas und Düngemittel verwertet werden. Die von ihrem Inhalt befreiten Verpackungen lassen sich in den entsprechenden Anlagen recyceln. Bislang wurden drei Flexidry-Entpackungsanlagen in Frankreich installiert.

Die für den öffentlichen Raum entwickelte Lösung R3D3 ist ein intelligenter und vernetzter Abfallbehälter, der in der Lage ist, Dosen, Becher und Kunststoffflaschen automatisch zu erkennen, zu komprimieren und zu sortieren. R3D3 ist für Standorte vorgesehen, an denen viele Getränke konsumiert werden (Cafeterien, Kaffee-Ecken in Unternehmen, Einkaufszentren, Bahnhofshallen, bei Veranstaltungen). Dank der Komprimierung wird die Aufnahmekapazität des Behälters verzehnfacht. Über eine WLAN-Verbindung meldet der Abfallbehälter seinen Füllstand an das zuständige Reinigungsunternehmen. So wird die Abfallsammlung optimiert und die Anzahl der erforderlichen Behälterleerungen reduziert.

Quelle: Green Creative

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link