Anzeige

BHS-Sonthofen bereitet Schweizer MVA-Schlacke auf

BHS-Sonthofen wird für die DHZ eine vollständige Anlage zur Aufbereitung aufkonzentrierter Metalle bauen.
BHS-Sonthofen plant und realisiert die neue und schlüsselfertige Aufbereitungsanlage „Supersort Metall“ für DHZ im Schweizer Oberglatt.
Anzeige

Ebenso könnten mit der Anlage verschiedenste metallhaltige Fraktionen aufbereitet und veredelt werden. Herzstücke der beiden Aufbereitungslinien seien Unternehmensangaben zufolge verschiedene Recyclingmaschinen von BHS, die sich durch effizientes selektives Zerkleinern auszeichnen würden. Der Auftrag aus der Schweiz sei der größte, den der Geschäftsbereich „Recyclingtechnik“ seit seiner Gründung im Jahr 2001 erhalten hat, heißt es weiter.

Die Schweizer DHZ betreibe BHS-Sonthofen zufolge in Lufingen/Kanton Zürich eine moderne Deponie mit angegliedertem Wertstoffcenter. In diesem würden Wert- und Störstoffe vor der Deponierung aussortiert und einer weiteren Verwertung zugeführt. Einen wesentlichen Teil des Wertstoffcenters belege Supersort, eine Aufbereitungsanlage für Asche aus Müllverbrennungsanlagen (MVA) mit einer Verarbeitungskapazität von über 100.000 Tonnen Schlacke im Jahr.

Um die Metalle, die mit der Anlage Supersort bereits wesentlich aufkonzentriert werden, weiter aufzubereiten und zu veredeln, baue DHZ im benachbarten Oberglatt eine neue Aufbereitungsanlage mit dem Namen „Supersort Metall“. Der Neubau soll Nichteisenmetall-Konzentrate aus Kundenanlagen sowie den Anlagen Supersort und Supersort Fein der DHZ aufbereiten, im Weiteren metallhaltige Feinfraktionen aus dem Shreddern von Autoschrott oder Elektronikgeräten. Auch das Blei aus der Aufbereitung von Kugelfangmaterial aus Schießständen ließe sich verwerten. Ziel sei es, aus dem Konzentrat qualitativ hochwertige, schwere und leichte Nichteisenmetall-Fraktionen zu gewinnen, die direkt an ein Schmelzwerk oder die Industrie verkauft werden, heißt es weiter. Der Anlagendurchsatz pro Linie betrage 10 Tonnen pro Stunde.

Quelle: BHS-Sonthofen

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link