Anzeige

Hessen verwendet 95% Bauschutt wieder

Laut Hessischem Statischem Landesamt wurden 2014 in Hessen 13,5 Millionen Tonnen Bau- und Abbruchabfälle zur Entsorgung angekommen. Davon wurden 12,8 Millionen Tonnen bzw. 95 Prozent in Verwertungsverfahren aufbereitet, recycelt, energetisch verwertet oder als Bau- und Füllmaterial genutzt. Die übrigen 0,7 Millionen Tonnen wurden verbrannt oder auf Deponien beseitigt.
Erich Westendarp, pixelio.de
Anzeige

5,8 Millionen Tonnen des Materials wurde in Bauschuttaufbereitungsanlagen (4 Millionen Tonnen) und  als Heißmischgut in Asphaltmischanlagen (1 Millionen Tonne)n recycelt. Fast die Hälfte des Ausbauasphalts sei zudem zuvor in Brechanlagen aufbereitet worden. Etwa 0,7 Millionen Tonnen wurden laut Statistischem Landesamt einer Vorbehandlung unterzogen. Davon seien 0,3 Millionen Tonnen (2,4 Prozent), vor allem Eisen-, Stahl und Holzabfälle, in Schredderanlagen zerkleinert worden.

In Sortieranlagen seien 0,2 Millionen Tonnen (1,6 Prozent), überwiegend gemischte Bau- und Abbruchabfälle, vorbehandelt worden. Einer Behandlung in spezifischen Anlagen seien 0,1 Millionen Tonnen (1,0 Prozent) unterzogen worden, beispielsweise verunreinigter Boden, gemischte Bau- und Abbruchabfälle und Kabel.  Die vorbehandelten Abfälle seien entweder an Direktverwerter oder an andere Behandlungsanlagen abgegeben worden, wo sie energetisch oder bautechnisch verwertet worden seien.

7,0 Millionen Tonnen der verwerteten Abfälle seien für Maßnahmen der Landschaftspflege eingesetzt worden. Hierbei handele es sich überwiegend um Bodenaushub. Auf die Verfüllung von übertägigen Abbaustätten entfielen 6,2 Millionen Tonnen (46 Prozent) und auf Bau- und Rekultivierungsmaßnahmen auf Deponien 0,8 Millionen Tonnen (6,0 Prozent).

Zur Energieerzeugung seien 32 000 Tonnen Bauabfälle (0,2 Prozent) in Feuerungsanlagen verwendet worden. Weitere 0,7 Millionen Tonnen (5,1 Prozent) seien dem Stoffkreislauf durch Beseitigung entzogen worden, davon fast 96 Prozent durch Deponierung.

Quelle: Hessisches Statistisches Landesamt

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link