Anzeige

Recyclingbaustoffe wichtig für Wertschöpfung

Im Rahmen des Begrüßungsabends von Baustoffrecycling Bayern und bvse-Fachverband Mineralik bezeichnete Dr. Johann Schachtner, stellvertretender Amtschef und Abteilungsleiter Industrie und Internationalisierung, die Herstellung und den Einsatz von qualitätsgesicherten Recyclingbaustoffen als wichtigen Bestandteil des Umweltpaktes Bayern.
berggeist007, pixelio.de
Anzeige

Vor mehr als hundert Teilnehmern betonte Schachtner die Bedeutung eines intensiven Dialogs und einer konstruktiven Zusammenarbeit zwischen dem Wirtschaftsministerium und den Wirtschaftsverbänden, um auf diesem Gebiet weitere Fortschritte erzielen zu können.

Zuvor begrüßten BR Bayern-Präsident Matthias Moosleitner und bvse-Hauptgeschäftsführer Eric Rehbock den Hauptredner und die Recyclingunternehmer aus Bayern und ganz Deutschland.

Dabei machte Rehbock deutlich, dass der Mittelstand mehr Rückendeckung von der Politik erwarte. Eine immer größer werdende Regulierungsdichte und eine Bevorzugung kommunaler Unternehmen mache es den kleineren und mittleren Unternehmen der Branche immer schwerer sich zu behaupten. Rehbock begrüßte daher, dass das Wirtschaftsministerium in Bayern den Dialog suche und Unterstützung signalisiere.

Dr. Johann Schachtner wies in seiner Rede darauf hin, dass der Einsatz von Recyclingbaustoffen drei wichtige Zukunftskomponenten habe. So könne damit ein wichtiger Beitrag für nachhaltiges Wirtschaften geleistet werden, die Wirtschaftskraft gestärkt und einem Entsorgungsnotstand entgegengewirkt werden.

Schachtner: „In einer hocharbeitsteiligen Wirtschaft ist das Baustoffrecycling ein bedeutender Teil der Wertschöpfungskette. Ihre Unternehmen sind daher Protagonisten einer nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung.“

Allerdings sei der Einsatz von Recyclingbaustoffen nur sinnvoll, wenn die Qualität immer sichergestellt werden könne. In diesem Zusammenhang verwies er auf die Gütesicherung durch den Baustoff Recycling Bayern.

BR Bayern-Geschäftsführer Stefan Schmidmeyer berichtet in seinem Redebeitrag davon, dass die Verfügbarkeit von zertifizierten Recyclingbaustoffen in Bayern noch nie so hoch gewesen sei. Trotzdem lasse die Akzeptanz von öffentlicher Hand, aber auch der Wirtschaft zur Verwendung dieser Produkte bei Bauprojekten immer noch zu wünschen übrig.

Dr. Schachtner räumte ein, dass es noch Barrieren gebe, die es zu überwinden gelte. Er verwies auf konkrete Forschungsprojekte und Vorhaben im Rahmen des Umweltpaktes. Das gemeinsame Ziel müsse sein, die Sensibilisierung und die Akzeptanz für den Einsatz von Recyclingbaustoffen zu steigern.

Quelle: bvse

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link