Anzeige

Euric bezieht Stellung gegen Marktwirtschaftsstatus für China

Die European Recycling Industries Confederation (Euric) hat die Position der Europäischen Stahlrecycler gegen einen Marktwirtschaftsstatus für China deutlich gemacht.
Anzeige

Der Anstieg der Einfuhren von Stahlprodukten aus China in Zusammenhang mit den chinesischen Überkapazitäten hat die europäische Stahlrecyclingindustrie erheblich geschwächt. „In einer Zeit, in der sich die Europäische Union um eine Veränderung von einer linearen zu einer Kreislaufwirtschaft bemüht, muss eine Reihe von Stahlschrottrecyclern paradoxerweise zeitweise oder vollständig ihr Geschäft einstellen, da das Preisniveau die Wirtschaftlichkeit des Stahlrecyclings gefährdet“, betonte Euric-Generalsekretär Emmanuel Katrakis.

China den Marktwirtschaftsstatus zu einem Zeitpunkt zuzugestehen, an dem China objektiv keine marktbasierte Wirtschaft ist, werde:
• die Fähigkeit der Europäischen Union, wirksam Abhilfe gegen gedumpte und / oder subventionierte Produkte zu schaffen, behindern;
• zu weiteren Verlusten bei Arbeitsplätzen und Investitionen in Europa führen und
• den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft verhindern, wenn Recycling aufgrund verzerrter Marktbedingungen nicht wirtschaftlich ist.

Euric unterstützt die Position gegen den Marktwirtschaftsstatus für China, die von einer Reihe von anderen europäischen Industrieverbänden aus der gesamten Wertschöpfungskette geteilt wird.

Wie in einer Erklärung vor dem Rat für Wettbewerbsfähigkeit vom 9. November 2015 skizziert, „erfordert der Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft einen ganzheitlichen und konsistenten Ansatz über das gesamte Spektrum der Politik“, so Katrakis, die beginnt mit:
• freiem Handel, um den Zugang zu den Weltmärkten zu gewährleisten und fairem Handel, der gleiche Wettbewerbsbedingungen gewährleistet;
• einem gut funktionierenden Binnenmarkt für Recyclingaktivitäten, der offen für den Weltmarkt ist und
• geeigneten Maßnahmen, um regulatorische Verzerrungen zu korrigieren und Anreize, damit sich in den Preisen die großen Vorteile, die das Recycling für die Umwelt und Gesellschaft im Bezug auf CO2, Energie- und Ressourceneinsparungen bringt, widerzuspiegeln.

Quelle: EURIC

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link