Anzeige

Green Alley Award: Sechs europäische Start-ups nominiert

Insgesamt haben sich aus 100 Bewerbern sechs Start-ups mit Wurzeln in Großbritannien, Irland, Israel und Deutschland für das Finale am 4. November 2015 in Berlin qualifiziert.
Anzeige

Die sechs Finalisten müssen am 4. November in einem Live-Pitch die internationale Jury aus der Start-up- und Recyclingbranche von der eigenen Idee überzeugen und den Fragen zum Geschäftsmodell Stand halten. Der Gewinner des Green Alley Awards erhält ein Paket aus Geld- und Sachleistungen im Wert von bis zu 20.000 Euro und bekommt zusätzlich die Chance auf eine Finanzierung durch Investment oder Crowdfunding.

Die Nominierten im Überblick;
Adaptavate: Das britische Start-up Adaptavate bietet mit “Breathaboard“ eine Alternative zu Gipsplatten, die zu 75 % aus Getreideabfällen der Landwirtschaft hergestellt wird und vollständig kompostierbar ist.

Binee: Die smarte Abfalltonne von Binee erkennt über eine Kamera automatisch eingeworfenen Elektro-Geräte. Gekoppelt ist sie mit einer App, über die der User wichtige Informationen zu seinem Elektro-Abfall erhält und für seinen Einwurf mit Bonuspunkten belohnt wird.

Entocycle: Das britische Start-up Entocycle möchte Hermetia illucens, die Soldatenfliege systematisch züchten. Die Larven können sich zum einen von Bioabfällen ernähren, zum anderen werden sie zu einem protein- und nähstoffreichen Tier-Futtermittel.

InFarm: Deshalb möchte Infarm, ein Berliner Start-up mit israelischen Wurzeln entwickelt vertikale Gewächshäuser, die sowohl in Supermärkten also auch Restaurants und Bürogebäuden eingesetzt werden können und es damit ermöglichen, Lebensmittel vor Ort zu produzieren.

Solstrøm Furniture: Solstrøm aus Deutschland macht aus PV-Modulen Designer-Tische für’s Büro, die Laptops oder Handys direkt mit Solarenergie versorgen können.

Votechnik: Das irische Start-up Votechnik hat eine patentierte Lösung gefunden, um die giftigen Elemente aus LCD-Fernsehern in einem automatisierten Prozess sicher zu entfernen und damit den Recyclern von Elektroschrott die Arbeit
zu erleichtern.

Quelle: Green Alley

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link