Anzeige

Ökoprofil für Polypropylen

Der grüne Punkt hat für Systalen Polypropylen (PP)-Granulate eine produktbezogene ökobilanzielle Berechnung erstellt.
Thorben Wengert, pixelio.de
Thorben Wengert, pixelio.de
Anzeige

Sie soll ausweisen aus, dass Systalen-Granulate bei gleichem Produktnutzen erheblich geringere Emissionen erzeugen als Granulate aus neuem Kunststoff. Ein Hersteller, der statt herkömmlichen Granulats aus Erdöl-Systalen einsetzt, soll so etwa 0,8 Kilogramm CO2 je Kilogramm Systalen PP vermeiden.

Das produktbezogene Ökoprofil für Systalen-Granulate wurde von Experten des Grünen Punkts errechnet und gutachterlich durch IFEU Heidelberg geprüft.

„Wir werden dieses Ökoprofil für alle Systalen-Produkte erstellen“, betont Michael Wiener, CEO der Duales System Holding.

Quelle: Der grüne Punkt

Letzte Meldungen

Das RECYCLING magazin berichtet seit über 75 Jahren unabhängig und aktuell über die wirtschaftlichen, politischen und technischen Entwicklungen in der Recycling- und Entsorgungswirtschaft. Ihr Maßstab ist ein qualitativ hochwertiger Journalismus mit allen Facetten einer modernen Berichterstattung. mehr

RECYCLING magazin ist Mitglied bei

© DETAIL Architecture GmbH

Lesen, was die Branche bewegt
Newsletter
Bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie einmal wöchentlich den RECYCLING magazin Newsletter.
Registrieren
Ich bin damit einverstanden, dass die DETAIL Architecture GmbH mir regelmäßig individualisierte spannende Neuigkeiten und Veranstaltungen per E-Mail zusendet. Die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten erfolgt entsprechend den Bestimmungen in der Datenschutzerklärung. Ich kann meine Einwilligung gegenüber der DETAIL Architecture GmbH jederzeit widerrufen.
close-link